Demokratie

Partizipative Ansätze zur Förderung von Demokratiebildung und Jugendbeteiligung in Europa

Die EU-Jugendprogramme haben einen positiven Einfluss auf das Demokratieverständnis und die Teilhabe junger Menschen am gesellschaftlichen Leben. Zwei Beiträge diskutieren die Bedeutung von Jugendbeteiligung für den demokratischen und politischen Prozess in der EU sowie den Zusammenhang von Diversität und Demokratiebildung.

12.06.2024

Marlene Mayer und Barbara Schmidt dos Santos diskutieren in ihrem Beitrag die Bedeutung von Jugendbeteiligung für die europäische Demokratie sowie die Stärkung demokratischer Einstellungen bei Jugendlichen und jungen Menschen durch teilhaborientierte Programme. So zeige sich etwa, 

„dass die Teilnahme an Projekten der EU-Jugendprogramme mit einem Fokus von Jugendbeteiligung (Solidaritätsprojekte und Jugendpartizipationsprojekte) besonders positive Auswirkungen auf das Demokratieverständnis sowie die Beteiligung junger Menschen am demokratischen und gesellschaftlichen Leben haben kann.“ 

Marlene Mayer ist Fachreferentin für Europäische Jugendpolitik bei JUGEND für Europa und Barbara Schmidt dos Santos ist Leiterin des Arbeitsbereichs Fachthemen bei JUGEND für Europa.

Diversität und Demokratiebildung 

Kathrin Fehse und Janice Fuchs diskutieren in ihrem Beitrag, was Diversität mit guter Demokratiebildung zu tun hat. Sie plädieren dafür, die Perspektiven von Jugendlichen und deren Lebenswelten bei der Entwicklung von Demokratieprojekten partizipativ einzubeziehen, eine nach wie vor nicht übliche Herangehensweise. Deshalb entwickelte die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) im Kompetenznetzwerk „Demokratiebildung im Jugendalter“ des Programms „Demokratie leben!“ in den vergangenen fünf Jahren Qualitätskriterien für Demokratieprojekte, und zwar gemeinsam mit allen relevanten Zielgruppen. Ausführlich erläutern sie die Einsichten und Erfahrungen aus diesem Prozess. Kathrin Fehse ist Programmleiterin bei der DKJS im Kompetenznetzwerk „Demokratiebildung im Jugendalter“ und Janice Fuchs ebenda Programmmitarbeiterin.

Quelle: Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement vom 23.05.2024 und 30.05.2024

Redaktion: Lukas Morre

Back to Top