Letzter Aufruf
Baltic Sea Parliamentary Youth Forum 2021


Wie kann eine demokratisch und ökologisch nachhaltige Zukunft gesichert werden? Das Baltic Sea Parliamentary Youth Forum (Parlamentarisches Jugendforum für den Ostseeraum) bietet jungen Menschen am 28. August die Möglichkeit, mit politischen Entscheidungsträgern zu den anstehenden Themen zu diskutieren und einen Einblick in die internationale parlamentarische Zusammenarbeit zu erhalten.
16.04.2021
Das Baltic Sea Parliamentary Youth Forum wird von der schwedischen Delegation bei der Baltic Sea Parliamentary Conference (BSPC), dem Rat der Ostseestaaten (CBSS)/Baltic Sea Youth Platform und dem schwedischen Außenministerium organisiert, um den Dialog zwischen jungen Menschen der Region und politischen Entscheidungsträgern zu fördern. Ziel ist es, wertvollen Input der jungen Generation einzufangen, der für das gemeinsame Bestreben, die Region nach der COVID-19-Pandemie – besser, grüner und stärker – wieder aufzubauen von großer Bedeutung ist.
Offene Bewerbung
Es können sich alle jungen Menschen bewerben, die zwischen 16 und 30 Jahre alt sind, sich für Klimawandel, Biodiversität und/oder Demokratie und den Ostseeraum interessieren und in Dänemark, Estland, Finnland, Deutschland, Island, Lettland, Litauen, Norwegen, Polen, der Russischen Föderation oder Schweden leben. Bewerbungen sind möglich bis zum 30. April 2021. Weitere Informationen gibt es in dem Aufruf auf englischer Sprache.
Quelle: Council of the Baltic Sea States vom 01.04.2021
Termine zum Thema
-
30.09.2022
DENK-Fabrik Kinder- und Jugendbeteiligung
-
31.08.2022
Körpersprache & Präsenz
-
24.10.2022
Im Fokus der Großen Vormundschaftsreform – Praxisentwicklung für Kinder und Jugendliche
-
24.01.2023
Eurodesk Mobilitätslots*innen-Weiterbildung (online)
-
02.11.2022
Ausbildung zur Prozessmoderation für Kinder- und Jugendbeteiligung
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 2/2022: Nachhaltig laut werden! Aktuelle Perspektiven auf jugendliches Engagement für mehr Klimagerechtigkeit
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 2/2022: Visionen – Utopien – Dystopien
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena – Wenn niemand zuhört
-
Studie
Publikation zur Bedeutung des Ethikkodexes der Sozialen Arbeit im Berufsalltag der Kinder- und Jugendhilfe und des Kinderschutzes
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET Fachzeitschrift „Dialog Erziehungshilfe“ 1-2022