Kommissionsbericht
Auswirkungen von COVID-19 auf frühkindliche Bildung


Welche Auswirkungen hatte die Coronapandemie auf frühkindliche Betreuung, Bildung und Erziehung? Zu dieser Frage hat die Europäische Kommission einen Bericht veröffentlicht. Der Bericht zieht Bilanz und gibt Empfehlungen, wie frühkindliche Betreuung, Bildung und Erziehung in schwierigen Zeiten besser unterstützt werden können.
18.10.2021
Mariya Gabriel, Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend, erklärte hierzu: „Frühkindliche Betreuung, Bildung und Erziehung sind der wesentliche erste Schritt der Leiter des lebenslangen Lernens für alle Kinder. Experten und Fachleute aus der ganzen Welt, auch in Europa, haben das Bewusstsein dafür geschärft, dass der Bereich der frühkindlichen Betreuung, Bildung und Erziehung während und nach der Pandemie besser in alle lokalen, nationalen und europäischen Management- und Wiederaufbauentscheidungen integriert werden muss.“
Der Bericht zeigt, dass frühkindliche Betreuung, Bildung und Erziehung in der COVID-19-Krise häufig auf die Funktion der Kinderbetreuung reduziert wurde und dadurch Bildung und inklusive Aspekte vernachlässigt wurden. Dazu gehören beispielsweise der frühzeitige Spracherwerb, soziale Kompetenzen und der Zugang zu subventionierten Kantinen. Er enthält auch Empfehlungen zur Finanzierung des Sektors sowie zur Anerkennung und Schulung des Personals. Dabei wird betont, dass weiterhin in die Governance und Qualität des Sektors investiert und die Ausbildung und Arbeitsbedingungen des Personals verbessert werden müssen.
Der Bericht zeigt auch große Unterschiede bei den Unterstützungsangeboten für den Bereich der frühkindlichen Bildung der verschiedenen EU-Länder währen der Coronapandemie auf.
Quelle: Europäische Kommission vom 05.10.2021
Termine zum Thema
-
13.05.2025
Veranstaltungen zum Thema Gesundheitsförderung beim 18. DJHT
-
13.05.2025
AFET-Vorträge beim DJHT
-
27.05.2025
Fachtag des CJD Baden-Württemberg: Das eigene Wollen als Schlüssel im Hilfesystem
-
11.06.2025
Online-Kurs – Partizipation und Inklusion in der Medienpädagogik
-
23.06.2025
Szenisches Verstehen
Materialien zum Thema
-
Bericht / Dokumentation
Research on Global Work Conditions in Social Work
-
Bericht / Dokumentation
Key data on early childhood education and care in Europe
-
Zeitschrift / Periodikum
Prävention inklusiv! KJug 1-2025
-
App
Dandelin geht zur Schule
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Arbeitshilfe: Inklusiver Kinderschutz in Kindertageseinrichtungen
Projekte zum Thema
-
Studio Gaus GmbH
Dandelin geht zur Schule
-
Landesjugendring Berlin e.V.
Zusammen SEIN – Inklusion in Berliner Jugendverbänden
-
Stiftung Kinder forschen
KiQ – gemeinsam für Kita-Qualität: Wenn Entdecken und Forschen zum Alltag werden
-
Perspektive gGmbH Institut für sozialpädagogische Praxisforschung und -entwicklung
Inobhutnahme – Perspektiven: Impulse!
-
Schulen
Bewegungs-Pass an Grundschulen
Institutionen zum Thema
-
Verband / Interessenvertretung
Kinder- und Jugendinteressenvertretung Hessen
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
young connections Chemnitz e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
miteinanderleben e.V.
-
Sonstige
Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen