Kommissionsbericht
Auswirkungen von COVID-19 auf frühkindliche Bildung


Welche Auswirkungen hatte die Coronapandemie auf frühkindliche Betreuung, Bildung und Erziehung? Zu dieser Frage hat die Europäische Kommission einen Bericht veröffentlicht. Der Bericht zieht Bilanz und gibt Empfehlungen, wie frühkindliche Betreuung, Bildung und Erziehung in schwierigen Zeiten besser unterstützt werden können.
18.10.2021
Mariya Gabriel, Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend, erklärte hierzu: „Frühkindliche Betreuung, Bildung und Erziehung sind der wesentliche erste Schritt der Leiter des lebenslangen Lernens für alle Kinder. Experten und Fachleute aus der ganzen Welt, auch in Europa, haben das Bewusstsein dafür geschärft, dass der Bereich der frühkindlichen Betreuung, Bildung und Erziehung während und nach der Pandemie besser in alle lokalen, nationalen und europäischen Management- und Wiederaufbauentscheidungen integriert werden muss.“
Der Bericht zeigt, dass frühkindliche Betreuung, Bildung und Erziehung in der COVID-19-Krise häufig auf die Funktion der Kinderbetreuung reduziert wurde und dadurch Bildung und inklusive Aspekte vernachlässigt wurden. Dazu gehören beispielsweise der frühzeitige Spracherwerb, soziale Kompetenzen und der Zugang zu subventionierten Kantinen. Er enthält auch Empfehlungen zur Finanzierung des Sektors sowie zur Anerkennung und Schulung des Personals. Dabei wird betont, dass weiterhin in die Governance und Qualität des Sektors investiert und die Ausbildung und Arbeitsbedingungen des Personals verbessert werden müssen.
Der Bericht zeigt auch große Unterschiede bei den Unterstützungsangeboten für den Bereich der frühkindlichen Bildung der verschiedenen EU-Länder währen der Coronapandemie auf.
Quelle: Europäische Kommission vom 05.10.2021
Termine zum Thema
-
01.09.2022
Scham – Wächter:in der Menschenwürde – ein Thema für Schule und Jugendhilfe
-
19.09.2022
Deutsch-Türkischer Fachkräfteaustausch "Psychische Gesundheit junger Menschen"
-
29.09.2022
Wer bestimmt hier eigentlich? Demokratie in Kita-Teams gestalten
-
21.09.2022
Perspektiven – 60 Jahre bke – Jubiläumskonferenz
-
13.09.2022
Vielfalt und ihre strukturelle Rahmung - Das Allgemeine im Besonderen der Pflegekinderhilfe
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Kinderwelten Info 04/2021: „Antidiskriminierung in der Kita verankern“
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET Fachzeitschrift „Dialog Erziehungshilfe“ 1-2022
-
Artikel / Aufsatz
SOS digital: Fachartikel zu Ergebnissen aus der Corona-Fachkräftebefragung 2021
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Artikel / Aufsatz
Impulspapiere zum Kinder- und Jugendstärkungsgesetz