Policy Paper
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Schüler/-innen mit Fluchtgeschichte

Die Bertelsmann Stiftung veröffentlicht ein Policy Paper zur Situation von Schüler/-innen mit Fluchthintergrund während der Pandemie.
30.11.2021
In vielen Modellkommunen der Bertelsmann Stiftung hat sich gezeigt, dass die Situation während der Pandemie besonders für Schüler/-innen mit Fluchthintergrund schwierig war – und oft immer noch ist. Die bereits vorhandenen Barrieren im deutschen Bildungssystem für geflüchtete Schüler/-innen, wie Corona die Bildungsungleichheit weiter verschärft hat und welche Handlungsempfehlungen die Situation verbessern könnten, sind nun nachzulesen im neuen Policy Paper zum Thema.
Quelle: Bertelsmann Stiftung
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Bericht / Dokumentation
Jugendsozialarbeit im Fokus - Analyse der Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2025
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Kinder und Jugendliche in den Fokus rücken, statt an ihnen zu sparen!
-
Monographie / Buch
Einrichtungen stationärer Hilfen zur Erziehung
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Appell an BAföG-Ämter
-
Zeitschrift / Periodikum
Jugendschutz in der Jugendhilfeplanung – Anspruch und Realität – KJug 3-2024
Projekte zum Thema
-
labconcepts GmbH
Generationen im Gespräch
-
Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.
Fugees-Akademie
-
Philipps-Universität Marburg
Corona-Befragung für Familien
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.
Programmbegleitende Qualitätsentwicklung (ProQua) „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (2018–2022)
Institutionen zum Thema
-
Jugendamt
Fachdienst Kinder, Jugend und Familie der Stadt Salzgitter
-
Verband / Interessenvertretung
Jugendmigrationsdienste
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
young connections Chemnitz e.V.
-
Sonstige
Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
-
Verband / Interessenvertretung
Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland e.V. / Almanya Alevi Gençler Birligi