Jetzt bewerben
Ausschreibungen der Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin


Die Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin sucht aktuell noch Anträge auf Fördermittel aus zwei Förderprofilen. „Berliner Funkeln“ bietet finanzielle Mittel für Projekte, die mehr kulturelle Teilhabe für Familien fördern. „Playground Berlin“ fördert Projekte, die die Beteiligung und Interessen junger Menschen stärken. Antragsschluss für beide Ausschreibungen ist der 17.11.2023.
02.11.2023
Für beide Projekte ist der Antragsschluss jeweils am 17. November 2023. Die Fördersummen unterscheiden sich je nach Projekt.
Das jfsb-Förderprofil Berliner Funkeln
Berliner Familien sollen sich als Gemeinschaft erleben können und Kultur in ihrer Nachbarschaft entdecken. Die Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin fördert daher einmal pro Jahr bis zu 10 Initiativen mit bis zu 5.000 Euro.
Im Fokus der Förderungen stehen zum einen künstlerische und kulturelle Projekte, in denen Familien mit Kindern etwas gemeinsam gestalten, erleben und miteinander Zeit verbringen. Zum anderen sollen Projekte gefördert werden, welche die Familienarbeit auf ungewöhnliche und kreative Art und Weise voranbringen.
Die Angebote sollen auch Familien aktiv einbeziehen, die zuweilen schwer zu erreichen sind. Kostengünstige oder bestenfalls kostenfreie Angebote sind vorzuziehen.
Geförderte Initiativen bestehen idealerweise aus verschiedenen Kooperationspartner*innen, z.B. Familienzentren, Familienservicebüros, lokale Kulturschaffende oder Kultureinrichtungen mit Familienangeboten.
Die Eckdaten im Überblick
Förderfähig sind gemeinnützige, nicht-staatlichen Träger. Den Antrag für die Initiative kann nur ein Träger stellen, der gegenüber der jfsb für die ordnungsgemäße Durchführung und Abrechnung verantwortlich ist.
Das neue vereinfachte Antragsformular (PDF: 4 MB) findet sich online.
Auswahlprozess und Zeitplan 2023/2024:
- Mai 2023: Beginn der öffentlichen Ausschreibung
- bis November 2023: Antragsberatung der einreichenden Initiativen
- am 17. November 2023 ist Antragsschluss
- Ende Februar 2024: Förderzusage
Eine Übersicht über die Förderprojekte gibt es ebenfalls online.
Kontakt und Ansprechperson zur Beratung: Mareen Brauer | brauer@jfsb.de | 030 - 28 47 019 12
jfsb-Förderprofil Playground Berlin
Die Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin (jfsb) möchte Kinder und Jugendliche bei ihrer Entwicklung zu starken, kreativen und verantwortungsbewussten Menschen unterstützen. Sie fördert daher mit bis zu 10.000 € Projekte mit frischen Ideen im Bereich der Jugendarbeit. Besonders wichtig ist dabei, dass das Interesse und die Themen junger Menschen der Ausgangspunkt sind.
- Ihr habt eine ungewöhnliche, vielleicht sogar experimentelle Projektidee?
- Ihr kennt kreative Jugendliche, die mit Künstler:innen oder Informatiker:innen Neues schaffen wollen?
- Ihr wollt spielerisch mit Unterstützung digitaler Werkzeuge Jugendbeteiligung voranbringen?
- Ihr wollt eine neue Kooperation starten und zusammen die Jugendarbeit weiterentwickeln?
Trifft mindestens ein Merkmal auf euch zu? Dann bewerbt euch ab sofort um eine Förderung für 2024!
Die Eckdaten im Überblick
- Das Antragsformular (PDF: 1,6 MB) findet sich online.
- Einsendeschluss: 17. November 2023
- Eine Übersicht über bereits geförderte Projekte gibt es ebenfalls.
- Alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
Quelle: Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Broschüre
fluter. "Spiele" - Heft 87/2023
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 2/2023: „Soziale Ungleichheit in Deutschland“
-
Zeitschrift / Periodikum
"Hätte gerne Würde" – das Magazin zum Wertejahr "Würde"
-
Zeitschrift / Periodikum
„Nicht ohne uns, über uns!“ Zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen KJug – 1/2023
-
Monographie / Buch
Medienerziehung im Dialog
Projekte zum Thema
-
Cluster Projekte GmbH
Modellprojekt DiKon – Digital in Kontakt sein mit jungen Menschen
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Kompetenz Jugendhilfe gGmbH
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Volkssolidarität Leipziger Land/ Muldental e.V.
-
Internationale Einrichtung
TEVBB Soziale Dienste gGmbH
-
Landesinstitut
Landeszentrum Jugend + Kommune
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Bildungsteam Berlin-Brandenburg e.V.