Jugendsozialarbeit
Ausgabe 13 der DREIZEHN widmet sich den Auswirkungen des demografischen Wandels für junge Menschen

Der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit hat die 13. Ausgabe der DREIZEHN veröffentlicht und feiert damit ein kleines Jubiläum. Die Herausgeber blicken zurück auf die vergangenen Jahren, in denen die Fachzeitschrift Akzente aus Sicht der Jugendsozialarbeit in die fachpolitische Debatte einbringen konnte.
29.05.2015
In der 13. Ausgabe der DREIZEHN - Zeitschrift für Jugendsozialarbeit geht es unter dem Titel "Wir sind dann mal weg ...! Jugend im Wandel" um die Auswirkungen des demografischen Wandels für junge Menschen - insbesondere für den Übergang von der Schule ins Berufsleben und die Anforderungen an Mobilität. Was heißt dies für die Angebote der Jugendsozialarbeit, denn benachteiligte Jugendliche sind besonders betroffen: Wege werden länger, Ausbildungsplätze sind rar, Projekte und Einrichtungen werden geschlossen oder müssen neue Wege der Erreichbarkeit finden. Gelungene Beispiele werden in den Rubriken "Vor Ort" und "Praxis konkret" vorgestellt.
Zur Online-Ausgabe der DREIZEHN
Print-Exemplare der DREIZEHN können unter <link _blank>[email protected] angefordert werden.
Weitere Informationen: <link http: www.jugendsozialarbeit.de dreizehn _blank external-link-new-window des kooperationsverbundes>www.jugendsozialarbeit.de/dreizehn.
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt
-
Artikel / Aufsatz
Übergänge gestalten – Junge Menschen mit Migrationserfahrungen zwischen Schulsystem und Arbeitswelt
-
Bericht / Dokumentation
MOVE IT: Jugendmobilität im digitalen Zeitalter
-
Webangebot / -portal
Europass-Portal
-
Broschüre
IJAB journal 2/2019: Austausch mit Ländern des Globalen Südens
Projekte zum Thema
-
Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung
Demokratieförderung im Übergangssystem
-
AGJF Sachsen e.V
NIJAS - Netzwerk für Internationale Jugendarbeit Sachsen
-
KVJS-Landesjugendamt Baden-Württemberg
Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg
-
Bundesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen e.V.
Fachkräfte gewinnen! - Perspektiven für die Arbeit in den Erziehungshilfen
-
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Eurodesk Deutschland