Freiwilliges Engagement
Ausbau von freiwilligem Engagement: Mehr als 160.000 Bufdis seit 2011

Nach Ansicht der Regierung ist der Bundesfreiwilligendienst ein großer Erfolg: Derzeit leisten 38.688 der sogenannten "Bufdis" ihren Freiwilligendienst. Seit der Einführung im Juli 2011 haben insgesamt 160.495 Frauen und Männer ihren Dienst absolviert beziehungsweise begonnen.
25.03.2015
Seit seiner Einführung im Juli 2011 haben bis Ende 2014 insgesamt 160.495 Frauen und Männer ihren Dienst im Bundesfreiwilligendienst absolviert beziehungsweise begonnen, 23.607 von ihnen haben die zwölfmonatige Dienstzeit auf 18 Monate verlängert. Dies teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort (<link http: dip21.bundestag.de dip21 btd external-link-new-window antwort>18/4302) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (<link http: dip21.bundestag.de dip21 btd external-link-new-window anfrage>18/4082) mit. Derzeit leisten 38.688 der sogenannten "Bufdis" ihren Freiwilligendienst (Stand: 26. Februar 2015). Nach Ansicht der Regierung ist der Bundesfreiwilligendienst ein "großer Erfolg". Es sei gelungen, nicht nur die Folgen des Wegfalls des Zivildienstes abzumildern, sondern auch "die historische Chance" für den Ausbau von freiwilligem Engagement in Deutschland zu nutzen.
Nach Angaben der Regierung beendeten im Jahr 2014 rund 15.300 arbeitslose Personen ihre Arbeitssuche mit dem Grund "Wehr-, Zivil, oder Freiwilligendienst". In diese Kategorie gehörten neben den Angehörigen des Bundesfreiwilligendienstes auch Teilnehmer anderer Freiwilligendienste wie dem Freiwilligen Sozialen oder Ökologischen Jahr. Eine Differenzierung sei allerdings nicht möglich. Teilnehmer am Bundesfreiwilligendienst würden in der Statistik nicht als arbeitslos geführt, da sie mehr als 15 Wochenstunden beschäftigt seien und dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stünden. Die Bundesagentur für Arbeit unterstütze das Engagement in Freiwilligendiensten. Arbeitssuchende könnten dort "wertvolle persönliche aber auch berufliche Kompetenzen erwerben".
Quelle: Deutscher Bundestag, hib – heute im bundestag Nr. 161 vom 25.03.2015
Materialien zum Thema
-
Bericht / Dokumentation
Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita. Konzept - Umsetzung - Wirkung
-
Zeitschrift / Periodikum
Freiwilliges (digitales) Engagement Jugendlicher - KJug 1-2021
-
Bericht / Dokumentation
An Insight into the World of Volunteering in Europe
-
Artikel / Aufsatz
Freiwilliges Engagement in der sozialraumorientierten Kinder- und Jugendhilfe
-
Broschüre
Rausvonzuhaus: Mobilitätsberatung by Eurodesk - Angebote - Serviceleistungen - Praxisbeispiele
Projekte zum Thema
-
Brückensteine Careleaver
AWAKE – das Brückensteine-Fellowship
-
Children for a better World e.V.
CHILDREN Kinderbeirat
-
Children for a better World e.V.
CHILDREN Jugend hilft!
-
Deutsches Rotes Kreuz
Fortbildungsreihe FSJdigital
-
Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport in Kooperation mit dem Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz
Thüringen Jahr