Kinder- und Jugendarbeit
CHILDREN Kinderbeirat
Mit den CHILDREN Kinderbeiräten ermöglicht Children for a better World Kindern ihr Recht auf Beteiligung und Partizipation: Die jungen Beiräte entscheiden eigenständig über die Förderung von Kinderhilfsprojekten mit einem Budget von 5.000 Euro pro Sitzung.
Strukturebene: Bund
Teilnahmebedingungen:
- Kinder und Jugendliche in oder rund um Berlin, Hamburg, München, Hanau, Witten oder Münster, denn dort sind die Kinderbeiräte ansässig.
- Kinder und Jugendliche sind zwischen 8 und 18 Jahren alt.
- Kinder und Jugendliche möchten mitreden, zusammen mit anderen jungen Beiräten wichtige Entscheidungen treffen und sich damit für Kinder einsetzen, denen es nicht so gut geht
Was der CHILDREN Kinderbeirat bietet:
- Kinder entscheiden zweimal im Jahr in Sitzungen über die Förderung von Kinderhilfsprojekten mit einem Budget von 5.000 Euro pro Sitzung.
- Kinder können echte Verantwortung tragen, für Überzeugungen einstehen und für diese kämpfen.
- Kinder können mitreden und fühlen sich ernst genommen.
- Kinder können Fähigkeiten wie Einfühlungsvermögen, Diskussionsstärke und Rhetorik entwickeln und Selbstwirksamkeitserfahrungen sammeln.
- Kinder werden für verschiedenste Problemstellungen auf der Welt sensibilisiert und zur Auseinandersetzung mit neuen Themen angeregt.
- Kinder werden niedrigschwellig an soziales Engagement herangeführt. Ein Grundstein für langfristiges Engagement wird gelegt.
Hintergrund:
Im Jahr 1992 hat die Bundesrepublik Deutschland die UN-Kinderrechtskonvention unterschrieben. Nach Artikel 12 dieser Konvention haben Kinder ein Recht darauf, ihre Meinung in allen Angelegenheiten, die sie selbst berühren, frei zu äußern. Im Grundgesetz gibt es bisher keine explizite Verankerung der Kinderrechte, obwohl Kinderstudien zeigen, dass schon Sechsjährige im Elternhaus, in der Schule und Gemeinde mitbestimmen wollen.
Weitere Themen
Kinder- und Jugendarbeit