Übergang Schule Beruf
Aus dem Elternkompass wird der Stipendienkompass


Kostenfreie und unabhängige Beratung zu Stipendienmöglichkeiten bietet der Elternkompass, ein Angebot der Stiftung der Deutschen Wirtschaft. Das Angebot wird ab sofort unter dem Namen Stipendienkompass fortgeführt. Denn nicht nur Eltern, sondern alle Interessierten, können sich hier über die Stipendienlandschaft und Bewerbungsverfahren beraten lassen.
03.08.2023
Wie finde ich das richtige Stipendium für mich? Muss ich einen Einserschnitt haben, um mich für ein Stipendium bewerben zu können? Wie läuft eine Bewerbung ab?
Diese und weitere Fragen gehen vielen Studieninteressierten und Studierenden durch den Kopf, wenn sie über die Finanzierung eines Studiums nachdenken. Seit vielen Jahren unterstützt hier der Elternkompass mit individueller Beratung und Online-Seminaren. Die erfolgreiche Arbeit wird jetzt als Stipendienkompass fortgesetzt, um noch deutlicher zu machen, dass die kostenlosen Beratungen allen Interessierten offenstehen.
Dabei ist der Fokus vor allem auf Studierende und Studieninteressierte mit besonderen (Bildungs-)Biografien oder mit strukturellen Benachteiligungserfahrungen gerichtet. Denn was viele nicht wissen: Gute Chancen auf ein Stipendium haben nicht nur Überfliegerinnen und Überflieger. Bei der Stipendienvergabe werden auch weitere Faktoren berücksichtigt, wie beispielsweise ehrenamtliches Engagement oder biografische Hürden. Die meisten Stiftungen bieten neben der finanziellen Unterstützung außerdem auch eine ideelle Förderung in Form von Workshops, Seminaren und Kursen an, die die Geförderten im Studium stärken und den Übergang in den Beruf erleichtern.
„Die Möglichkeiten von Stipendien als Finanzierungshilfe eines Studiums sind immer noch nicht ausreichend bekannt, besonders in nichtakademischen Familien. Der Informations- und Beratungsbedarf ist hoch. Der Stipendienkompass füllt hier seit vielen Jahren eine wichtige Angebotslücke und unterstützt mit seiner passgenauen Beratung all diejenigen, die sich im deutschen Stipendiendschungel verloren fühlen. Kostenfrei, individuell und niedrigschwellig – das ist sein Erfolgsgeheimnis“,
so Tatjana Linke, Geschäftsführerin der aim – Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken, die den Stipendienkompass seit 2018 unterstützt.
Für die individuelle Beratung über die Online-Seminare hinaus ist das Team unter der Telefonnummer 030 278906-777 oder per E-Mail zu erreichen.
Über den Stipendienkompass
Der Stipendienkompass ist ein unabhängiges und kostenfreies Informations- und Beratungsangebot der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) in Kooperation mit der aim – Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken. Das Team des Stipendienkompass bietet Orientierung in der deutschen Stipendienlandschaft, zeigt Fördermöglichkeiten auf und informiert über Bewerbungsverfahren.
Quelle: Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH im Haus der Deutschen Wirtschaft vom 19.07.2023
Termine zum Thema
-
22.05.2024
Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen
-
23.01.2024
„Ich bin an deiner Seite“ – Fokus Kindertrauer | Orientierungsseminar für die Begegnung mit trauernden Kindern
-
22.02.2024
Studierendenberatung Online
-
10.04.2024
Einführung in die Onlineberatung
-
15.03.2024
Hochschulzertifikat Onlineberatung Online
Materialien zum Thema
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Jugendsozialarbeit stärken – Ausbildung garantieren! Stellungnahme der BAG ÖRT zur Ausbildungsgarantie im Rahmen des Weiterbildungsgesetzes
-
App
Studienkompass-App zur Studien- und Berufsorientierung
-
Broschüre
Ratgeber: Wenn Studierende Angehörige pflegen
-
Webangebot / -portal
Counseling.Professionals – Der Familienberatungs-Podcast
-
Artikel / Aufsatz
Übergänge gestalten – Junge Menschen mit Migrationserfahrungen zwischen Schulsystem und Arbeitswelt
Projekte zum Thema
-
Medienwerkstatt Potsdam im fjs e.V.
Potsdamer Kinder- und Jugendportal „Hast'n Plan“
-
Cluster Projekte GmbH
Modellprojekt DiKon – Digital in Kontakt sein mit jungen Menschen
-
Bundesagentur für Arbeit
planet-beruf.de – Meine Zukunft. Meine Ausbildung.
-
Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung
Demokratieförderung im Übergangssystem
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
Institutionen zum Thema
-
Sonstige
donum vitae zur Förderung des Schutzes des menschlichen Lebens e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. (DBSH) – Funktionsbereich Kinder- und Jugendhilfe
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
ifs – Institut für Systemische Familientherapie, Supervision und Organisationsentwicklung
-
Sonstige
ZAnK – Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte und Mediation
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Arbeiter-Samariter-Bund NRW e.V.