Digitalisierung und Medien
„App in den Sommer“ – mit den Tipps von Handysektor

Zur Urlaubszeit berichtet das Jugendportal Handysektor über die neuen europaweiten Roaming-Regeln und stellt nützliche Apps für den Sommer sowie ausführliche Informationen zum Thema Drohnen vor. Kreative Ideen und Tipps hält das Portal auch für die Jugendlichen bereit, die in den Sommerferien auf Smartphones verzichten möchten.
20.07.2017
Die Sommerferienzeit hat begonnen. Das Jugendportal <link https: www.handysektor.de external-link-new-window für jugendliche zur nutzung mobiler digitaler>www.handysektor.de nutzt diese Gelegenheit und stellt nützliche Apps für den Sommer vor. Dazu gibt es ein Special zu Flug-Drohnen mit den wichtigsten Regeln beim Fliegen. Damit Jugendliche auch im Auslandsurlaub keine unangenehmen Überraschungen erleben, berichtet Handysektor über Kosten für das Telefonieren und Surfen im Ausland im Rahmen der neuen Roaming-Regeln und zeigt, wie man die Netzabdeckung in Urlaubsregionen prüft.
Abschaffung der Roaming-Gebühren
Seit Mitte Juni sind die Roaming-Gebühren, also die Gebühren für das Nutzen von ausländischen Netzen, in den Mitgliedsländern der EU abgeschafft. Das Surfen, Telefonieren und SMS schreiben kosten im EU-Ausland damit genauso viel wie im Inland. Sorgenfreie Zone? Nicht ganz! Denn die neue Regelung gilt nicht für alle Tarife und alle Gespräche. Die wichtigsten <link https: www.handysektor.de geraete-technik detailansicht article roaming-gebuehren-ade-die-wichtigsten-fragen.html external-link-new-window und antworten zu den neuen roaming-regeln auf der webseite von>Fragen und Antworten sind auf der Webseite von Handysektor zusammengefasst.
Apps für den Urlaub
Handysektor hat wieder einen Blick in den App-Dschungel geworfen und etliche <link https: www.handysektor.de apps-upps detailansicht article app-in-den-sommer.html external-link-new-window für den sommer auf der webseite von>Apps gecheckt, die den Tag am Strand oder Badesee perfekt unterstützen. Vom Regenalarm, der vor aufziehenden Gewittern warnt, über die Strandbad-App mit einer Übersicht von Badeseen und Freibädern bis hin zu MySunCheck mit Tipps zum Schutz der Haut vor Verbrennungen. Wer in den Sommerferien einfach mal (das Smartphone) abschalten und ganz auf Apps verzichten möchte, kommt mit <link https: www.handysektor.de geraete-technik detailansicht article urlaub-mit-dem-handy-ein-sommer-ohne-apps.html external-link-new-window für den handyfreien urlaub auf der webseite von>kreativen Ideen ebenfalls auf seine Kosten.
Mit der Drohne in den Sommerhimmel
Flug-Drohnen werden immer erschwinglicher und bieten Jugendlichen eine Menge kreatives und spielerisches Potential. Egal ob zum Filmen, Fotografieren oder Fliegen – auch wer nicht selbst in den Urlaub fliegt, kann die Welt ganz neu entdecken. Mit ein paar Handgriffen gelingen tolle Aufnahmen aus der Luft, was jedoch auch Privatsphäre-Fragen aufwirft. Die wenigsten Jugendlichen haben einen Überblick über die zahlreichen Regelungen, die es rund um den privaten Einsatz von Drohnen gibt. Damit beim Drehen der ersten Flugrunden kein Ärger droht, hat Handysektor diese <link https: www.handysektor.de geraete-technik detailansicht article drohnen-piloten-aufgepasst-diese-regeln-gelten-bei-der-flugshow.html external-link-new-window zur nutzung von drohnen auf der webseite>Regeln in einer übersichtlichen Checkliste zusammengestellt.
Über Handysektor
Handysektor bietet praktische Informationen zur sicheren Nutzung von Smartphones, Tablets und Apps. Mit aktuellen Nachrichten und Tipps unterstützt das werbefreie Angebot vor allem Jugendliche, aber auch Lehrkräfte, bei einem kompetenten Umgang mit mobilen Medien. Die Webseite ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die mecodia GmbH ist mit der Projektleitung beauftragt.
Quelle: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfahlen vom 17.07.2017
Termine zum Thema
-
06.02.2023
Trainer:in für Demokratie-Bildung
-
12.09.2022
Online-Fachaustausch: #nextlevel revisited // Transdisziplinär.Partizipativ.Postdigital
-
07.07.2022
art.community Online-Netzwerktreffen
-
13.12.2022
Freiberuflichkeit in der Onlineberatung
-
29.11.2022
Messengerdienste – mobile & alltagsnahe Begleitung in Beratung, Therapie, Supervision & Coaching
Materialien zum Thema
-
Webangebot / -portal
Online-Selbstlernkurse zu Desinformation im digitalen Raum
-
Studie
JIM-Studie 2021 – Jugend, Information, Medien
-
Monographie / Buch
Märchen und Erzählungen der digitalen Ethik
-
Monographie / Buch
Mehr als Homeschooling und Onlinebasteln – Medienpädagogik als Experimentier- und Erfahrungsfeld digitaler Jugendarbeit
-
Webangebot / -portal
Digitale Selbstverteidigung – Videoserie für Jugendliche
Projekte zum Thema
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online
-
Kultur und Art Initiative e.V.
Just like us!