Tagung
Schutzkonzepte: Inklusiv – Digital – in öffentlicher Verantwortung

Die Transfertagung bietet die besondere Möglichkeit, die zentralen Forschungsergebnisse zu Grundlagen und Herausforderungen der Entwicklung von Schutzkonzepten in der Kinder- und Jugendhilfe der Verbundprojekte SCHUTZINKLUSIV, FokusJA und SOSdigital sowie ihrer jeweiligen Praxispartner*innen kennenzulernen und zu diskutieren.
02.05.2024
Für die Transfertagung „SCHUTZKONZEPTE: INKLUSIV – DIGITAL – IN ÖFFENTLICHER VERANTWORTUNG“ am 12./13. Juni 2024 in Münster gibt es noch freie Plätze!
Die Tagung stellt insbesondere den Raum zur Verfügung, gemeinsam mit den Teilnehmenden über Perspektiven der Qualifizierung für und der Institutionalisierung von digitalen und inklusiven Schutzkonzepten bei öffentlichen und freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfe zu diskutieren. Dementsprechend werden unter anderem mehrere Foren zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten durchgeführt, in denen die Teilprojekte wesentliche Ergebnisse präsentieren und zum Fachaustausch einladen. Sie richtet sich an Fach- und Leitungskräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe, Wissenschaftler*innen sowie Interessierte.
Die Plätze sind auf 75 Teilnehmende limitiert.
Eine Anmeldung ist noch bis zum 15.05. möglich!
Es wird ein Teilnahmebetrag in Höhe von 195,00 € erhoben.
Es sind noch Plätze frei!
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Quelle: Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ
Termine zum Thema
-
26.03.2025
Integrierte Erziehungshilfen 2025 - Qualifizierung und Weiterentwicklung der flexiblen integrierten Hilfen im Sozialraum
-
26.03.2025
Fortbildung zur Fachkraft für Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt
-
02.04.2025
Weiterbildung Sexualpädagogik & sexuelle Bildung mit inklusiver Perspektive
-
02.04.2025
Überblick über das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG)
-
27.05.2025
Fachtag des CJD Baden-Württemberg: Das eigene Wollen als Schlüssel im Hilfesystem
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Prävention inklusiv! KJug 1-2025
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gemeinsam aktiv werden gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Arbeitshilfe: Inklusiver Kinderschutz in Kindertageseinrichtungen
-
Monographie / Buch
Einrichtungen stationärer Hilfen zur Erziehung
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Tool zur Risiko- und Potenzialanalyse für Schutzkonzepte
Projekte zum Thema
-
Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
„Kinderschutz im Saarland“ – bundesweite E-Learning-Angebote für Fachkräfte und Ehrenamtliche
-
Landesjugendring Berlin e.V.
Zusammen SEIN – Inklusion in Berliner Jugendverbänden
-
Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention gegen Kindesmisshandlung, -vernachlässigung und sexualisierte Gewalt e.V.
Fortbildungsnetz sG - Datenbank für Fortbildungsangebote zu sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend
-
Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH
JAdigital. Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe konzeptionell gestalten
-
Stiftung Kinder forschen
KiQ – gemeinsam für Kita-Qualität: Wenn Entdecken und Forschen zum Alltag werden
Institutionen zum Thema
-
Fachgesellschaft
Bundesnetzwerk Ombudschaft in der Jugendhilfe e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
Kinder- und Jugendinteressenvertretung Hessen
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
young connections Chemnitz e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
miteinanderleben e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
faX Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend für Stadt und Landkreis Kassel