Tagung
Schutzkonzepte: Inklusiv – Digital – in öffentlicher Verantwortung

Die Transfertagung bietet die besondere Möglichkeit, die zentralen Forschungsergebnisse zu Grundlagen und Herausforderungen der Entwicklung von Schutzkonzepten in der Kinder- und Jugendhilfe der Verbundprojekte SCHUTZINKLUSIV, FokusJA und SOSdigital sowie ihrer jeweiligen Praxispartner*innen kennenzulernen und zu diskutieren.
02.05.2024
Für die Transfertagung „SCHUTZKONZEPTE: INKLUSIV – DIGITAL – IN ÖFFENTLICHER VERANTWORTUNG“ am 12./13. Juni 2024 in Münster gibt es noch freie Plätze!
Die Tagung stellt insbesondere den Raum zur Verfügung, gemeinsam mit den Teilnehmenden über Perspektiven der Qualifizierung für und der Institutionalisierung von digitalen und inklusiven Schutzkonzepten bei öffentlichen und freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfe zu diskutieren. Dementsprechend werden unter anderem mehrere Foren zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten durchgeführt, in denen die Teilprojekte wesentliche Ergebnisse präsentieren und zum Fachaustausch einladen. Sie richtet sich an Fach- und Leitungskräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe, Wissenschaftler*innen sowie Interessierte.
Die Plätze sind auf 75 Teilnehmende limitiert.
Eine Anmeldung ist noch bis zum 15.05. möglich!
Es wird ein Teilnahmebetrag in Höhe von 195,00 € erhoben.
Es sind noch Plätze frei!
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Quelle: Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ
Termine zum Thema
-
11.08.2025
Digitale Selbstverteidigung
-
16.09.2025
83. Deutscher Fürsorgetag
-
18.09.2025
Konzepte zur Sicherung der Rechte und zum Schutz in Pflegefamilien – Umgang mit neuen Aufgaben für die Pflegekinderhilfe
-
18.09.2025
Konzepte zur Sicherung der Rechte und zum Schutz in Pflegefamilien – Umgang mit neuen Aufgaben für die Pflegekinderhilfe
-
25.09.2025
Schutz im Netz - sexualisierter Gewalt im Internet begegnen
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Schutzinklusiv – Reflexionsmodule
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Schutzinklusiv – Inklusive Schutzkonzeptentwicklung
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 2-2025
-
Anleitung / Arbeitshilfe
kompetent. politisch. bilden. Kompetenzprofil für Fachkräfte der außerschulischen politischen Bildung
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Betreuungskräfte in erlaubnispflichtigen (teil-)stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
Projekte zum Thema
-
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ und Universität zu Köln
Digitale Kompetenzen in der Kinder- und Jugendhilfe
-
Jugendnetzwerk Lambda e.V.
Digitales queeres Jugendzentrum: lambda space
-
Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
„Kinderschutz im Saarland“ – bundesweite E-Learning-Angebote für Fachkräfte und Ehrenamtliche
-
Landesjugendring Berlin e.V.
Zusammen SEIN – Inklusion in Berliner Jugendverbänden
-
Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention gegen Kindesmisshandlung, -vernachlässigung und sexualisierte Gewalt e.V.
Fortbildungsnetz sG - Datenbank für Fortbildungsangebote zu sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Kindernothilfe e.V.
-
Fachgesellschaft
Bundesnetzwerk Ombudschaft in der Jugendhilfe e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
Kinder- und Jugendinteressenvertretung Hessen
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
young connections Chemnitz e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
miteinanderleben e.V.