Gesundheit
Alkoholmissbrauch: Interministerielle Arbeitsgruppe vernetzt Maßnahmen und Projekte im Saarland
Anlässlich der am 04. Februar 2011 in Berlin vorgestellten Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) „Alkoholkonsum Jugendlicher und junger Erwachsener in Deutschland 2010“ erklärt der saarländische Gesundheitsminister Georg Weisweiler: „Es ist erfreulich, dass der Aufwärtstrend beim Komatrinken im Jahr 2009 gestoppt wurde und eine leicht fallende Tendenz zu verzeichnen ist. Dies ist aber noch lange kein Grund, die Hände in den Schoß zu legen, sondern wir müssen kontinuierlich an der Reduzierung dieser Fallzahlen arbeiten.“
08.02.2011
Seit der Ersterhebung zur Anzahl der aus dem Krankenhaus entlassenen vollstationären Patienten zur akuten Alkoholintoxikation im Jahre 2000 ist bundes- und saarlandweit ein massives Anwachsen der Anzahl der im Krankenhaus behandelten Kinder und Jugendlichen in den Altergruppen von 10 bis 15 Jahren sowie in der von 15 bis unter 20 Jahren bis zum Jahre 2008 feststellbar.
Vergleicht man die Zahlen in der Altersgruppe der 10-15 -jährigen des Jahres 2008 (77 Fälle) mit denen des Jahres 2009 (55 Fälle) so ist eine fallende Tendenz erkennbar. Dagegen ist die Fallzahl in der Altersgruppe der 15 bis unter 20 -jährigen konstant geblieben. Im Jahre 2008 waren es 375 Jugendliche und ein Jahr später 372 Jugendliche. Jedoch ist hier eine Verschiebung zu erkennen, denn die Zahl der männlichen Jugendlichen ist leicht rückläufig, während die Zahl der weiblichen Jugendlichen leicht ansteigt. Waren es im Jahre 2008 in der Altersgruppe der 15 bis unter 20jährigen insgesamt 241 Jungs und 134 junge Frauen, so sind es im Jahre 2009 228 Jungs und 144 junge Frauen.
Minister Weisweiler: „Ein früher Alkoholkonsum bringt sehr häufig eine spätere Substanzabhängigkeit mit sich. Die Zeitspanne vom Missbrauch bis zur Abhängigkeit ist bei Jugendlichen kürzer als bei Erwachsenen. Da das Gehirn erst im Alter von 17 bis 18 Jahren ausgereift ist, bremst Alkohol dieses Wachstum und zerstört Gehirnzellen. Anders als beim Erwachsenen regenerieren sich diese Zellen nicht mehr.“
Um gemeinsam auf Landesebene die Problematik anzugehen, wurde unter der Federführung des Gesundheitsministeriums eine interministerielle Arbeitsgruppe, der die Ministerien für Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft, für Justiz sowie das Innenministerium und das Landesinstitut für präventives Handeln angehören, eingerichtet. Ziel ist es, gemeinsam mit den unterschiedlichsten Einrichtungen und Institutionen auf kommunaler Ebene zu einer Verbesserung der Vernetzung von Maßnahmen und Projekten des frühen Alkoholkonsums zu gelangen.
Quelle: Ministerium für Gesundheit und Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt
Termine zum Thema
-
26.06.2023
Online-Treffen zu historisch-politischer Bildung
-
29.06.2023
Sexuelle Übergriffe und Grenzüberschreitungen durch Kinder und Jugendliche
-
19.06.2023
Treffen der Fachstelle Prävention von sexualisierter Gewalt
-
24.08.2023
Brückensteine Careleaver-Festival 2023
-
06.06.2023
"Die Jugend von heute..." hat's gar nicht so leicht – Fachtag 70 Jahre AJS NRW
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Kinder schützen leicht gemacht! – Broschüre in Leichter Sprache
-
Studie
„Die freiwillige Selbstverpflichtungserklärung als Präventionsinstrument gegen sexualisierte Gewalt in pädagogischen Kontexten: Eine empirische Untersuchung mittels des Expert:innen-Interviews”
-
Bericht / Dokumentation
Phänomenübergreifende Perspektiven in der Extremismusprävention: Gemeinsamkeiten extremistischer Ideologien und Ansatzpunkte für die Präventionsarbeit
-
Broschüre
Jugendschutz – Gesetzliche Bestimmungen
-
Broschüre
Distanzierungsarbeit – Grundlagen und methodische Leitlinien
Projekte zum Thema
-
FINDER e.V.
REBOUND – Lebens- und Risikokompetenz in der stationären Jugendhilfe
-
Ehil Kulturzentrum
Radikalismus – ich bin aufgeklärt!
-
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Kann Spuren von Rechts(populismus) enthalten – Zwischen modernen Mythen und radikalen Vereinnahmungen
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
ECHT KLASSE!
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
STARKE KINDER KISTE! Das ECHTE SCHÄTZE! Präventionsprogramm
Institutionen zum Thema
-
Sonstige
Landesfachstelle Prävention sexualisierte Gewalt NRW
-
Sonstige
donum vitae zur Förderung des Schutzes des menschlichen Lebens e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Brüggenest
-
Verband / Interessenvertretung
NACOA Deutschland e.V.
-
Sonstige
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)