Eurodesk
Aktuelle Förderinformation November/Dezember 2023

Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. Auch in dieser Ausgabe gibt es wieder Tipps für Fördertöpfe und Fortbildungen.
09.11.2023
Förderprogramm: Strukturen schaffen gegen Antisemitismus
Das Förderprogramm der Stiftung EVZ unterstützt die Schaffung und den Ausbau von Anlaufstellen für Antisemitismusprävention sowie begleitende Projekte und Aktivitäten. Mit nachhaltigen Strukturen sollen antisemitische Vorfälle und Diskriminierung aktiv bekämpft, Betroffene unterstützt und Formate zur kritischen Auseinandersetzung mit Antisemitismus entwickelt werden. Antragsberechtigt sind z. B. Sportverbände, Gewerkschaften, Kultur- und Bildungseinrichtungen. Es können Personal- und Sachkosten finanziert werden.
Antragsfrist: 30. November 2023
Weitere Informationen: www.stiftung-evz.de
Pädagogischer Austauschdienst bietet FSA-Programm
Als Fremdsprachenassistenzkraft können Studierende aus Deutschland mindestens fünf Monate praktische Unterrichtserfahrung im Ausland sammeln. Je nach Einsatzland unterstützen sie für fünf bis elf Monate die Deutschlehrkräfte an ausländischen Schulen, in einigen Zielländern an Hochschulen. Bewerbungsfrist für alle Zielländer, außer USA, ist der 6. Januar 2024, 23:59 Uhr.
Fachveranstaltung zu Auslandsaufenthalten für junge Menschen mit Beeinträchtigung/Behinderung
Eine Einführung in inklusive Programme und Formate gibt die Fachveranstaltung „Auslandsaufenthalte für junge Menschen mit Beeinträchtigung/Behinderung“ am Dienstag, 28.11.2023, 16:00-18:30 Uhr, online über Zoom. Die Veranstaltung von Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit e.V. (bezev) richtet sich an alle, die junge Menschen mit Beeinträchtigung/ Behinderung begleiten und beraten, wie z.B. Mitarbeiter*innen von Jugendhilfeeinrichtungen, Reha-Abteilungen, Berufsberatung, Jugendzentren, EUTB, Lehrer*innen, Schulsozialarbeiter*innen etc. Die Anmeldung ist bis 22.11.2023 bei Charlotte Reichardt möglich: E-Mail: reichardt@bezev.de Telefon: 0201-29 44 12 23 Die Multiplikator*innenschulung ist kostenfrei. Eine Gebärdenverdolmetschung ist möglich. Bitte frühzeitig bei der Anmeldung angeben. Mehr erfahren: www.bezev.de/de/multiplikator-innenschulung
Web-Talk „Akquisos Live“ zum Thema Fördermitgliedschaften, Fördervereine und Förderkreise
In dem kostenlosen Webinar der bpb am 16.11. um 11 Uhr geht es um Förderung durch Privatpersonen. Wolfgang Ebert vom Förderverein Regionalbüro Arbeit und Leben für Politische Bildung e.V. berichtet darüber, wie man Fördervereine erfolgreich aufbaut und am Leben erhält. Johannes Tomczak von Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. erklärt, worauf es beim Aufbau und der Betreuung von Fördermitgliedschaften ankommt – mit einem besonderen Blick auf jüngere Zielgruppen. Zur Anmeldung.
Fortbildungen für Fachkräfte, die Freiwillige in Freiwilligendiensten begleiten
Das LWL-Landesjugendamt von Westfalen Lippe bietet im LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho folgende Fortbildungen an:
- Lösungen (er-)finden - in Freiwilligendiensten:Einführung in die systemisch-lösungsorientierte Beratung
08.-10.01.2024 in Vlotho
- Das können wir klären! Konfliktgespräche in Freiwilligendiensten: Einführung in die Mediation und Gewaltfreie Kommunikation
22.-24.01.2024 in Vlotho
Quellen: Stiftung EVZ, Pädagogischer Austauschdienst (PAD), Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit e.V. (bezev), Bundeszentrale für politische Bildung -bpb, LWL-Landesjugendamt
Termine zum Thema
-
23.01.2024
Online-Reihe: Einführung in die Jugendarbeit
-
20.02.2024
Antisemitismus – das „Gerücht über die Juden“
-
21.03.2024
Umgang mit Rechtspopulismus und Demokratiefeindlichkeit in der Jugendarbeit
-
11.01.2024
Herzliche Einladung zur Jahrestagung 2024 "Fachkräfte im Blick"
-
12.12.2023
Politische Bildung und Partizipation in der Internationalen Jugendarbeit
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 3/2023: „Frieden und Sicherheit – Politische Bildung nach dem 24. Februar 2022“
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Fit for Diversity Card Collection
-
Broschüre
Unverpixelter Hass. Toxische und rechtsextreme Gaming-Communitys
-
Broschüre
Internationaler Jugendaustausch – Das DPJW-Starterpaket
-
Webangebot / -portal
Toolbox „Internationalisierung der Schulbildung“
Projekte zum Thema
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
Künstler-Advokat-Innen e.V.
Af Al Pi Chen – Trotz Alledem
-
„Wege zur Erinnerung 2022“ analog, digital oder hybrid
-
Unser Europa, unsere Zukunft!
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Volkssolidarität Leipziger Land/ Muldental e.V.
-
Sonstige
Go4Goal e.V.
-
Internationale Einrichtung
Intiwawa e. V.
-
Sonstige
Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V.
-
Jugendamt
Landschaftsverband Westfalen-Lippe - Landesjugendamt Westfalen