Jugendsozialarbeit
72 Stunden-Plus: Jugendsozialarbeit und Jugendverbandsarbeit gemeinsam aktiv
Mit dem Projekt 72-Stunden-Plus bietet die bundesweite Sozialaktion des BDKJ eine gute Möglichkeit, gemeinsam mit der Jugendsozialarbeit aktiv zu werden.
26.11.2012
Das Projekt 72-Stunden-PLUS unterstützt die Einbindung der Jugendsozialarbeit in die 72-Stunden-Aktion und motiviert Einrichtungen der Jugendsozialarbeit und Jugendverbände, gemeinsame Projekte im Rahmen der Aktion zu schaffen.
Das Projektreferat unterstützt dabei mit konkreten Ideen, Kontakten und Arbeitsmaterialien. Natürlich können Jugendliche aus Einrichtungen der Jugendsozialarbeit auch eigene Projekte umsetzen. Dazu melden sie sich als Aktionsgruppe auf <link http: www.72stunden.de _blank external-link-new-window externen link in neuem>www.72Stunden.de an.
Zu 72 Stunden Plus erfährt man hier mehr: <link http: www.bagkjs.de aktuelle_projekte _blank external-link-new-window externen link in neuem>www.bagkjs.de/aktuelle_projekte.
Quelle: BDKJ; BAG KJS
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt
-
Artikel / Aufsatz
Übergänge gestalten – Junge Menschen mit Migrationserfahrungen zwischen Schulsystem und Arbeitswelt
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Podcast 'Rechtsextremismusprävention kompakt'
-
Monographie / Buch
Mehr als Homeschooling und Onlinebasteln – Medienpädagogik als Experimentier- und Erfahrungsfeld digitaler Jugendarbeit
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 3/2021: Wie erreichen wir alle, die wollen? Diversität als Grundbaustein der Kinder- und Jugendarbeit
Projekte zum Thema
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
Nds. Landesjugendamt
"Qualitätsentwicklung der Jugendarbeit in Niedersachsen im Rahmen der Landesjugendhilfeplanung"
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Learning by doing - Qualifizierungsprogramm für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe zu Internationaler Jugendarbeit
-
KVJS-Landesjugendamt Baden-Württemberg
Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg
-
Forschungsverbund Freizeitenevaluation (EH Ludwigsburg / TH Köln)
Panelstudie zu Freizeiten und Jugendbegegnungen