Bayern
170 neue Stellen für Schulpsychologie, Schulberatung und Schulsozialarbeit

Um der Belastung vieler Schüler/innen durch die Pandemie entgegenzuwirken, schafft das Bundesland Bayern zusätzliche Personalressourcen. Damit wird die Beratungskapazität an den Schulen spürbar erhöht.
26.07.2021
Der Freistaat Bayern stellt 170 neue Stellen für Beratungslehrkräfte, Schulpsychologen und Schulsozialpädagogen zur Verfügung. Zum kommenden Schuljahr wird die Schulpsychologie um 65 Vollzeitstellen aufgestockt, die Beratungslehrkräfte um 70 Vollzeitstellen. Gleichzeitig wird die Schulsozialpädagogik mit 35 neuen Stellen ausgebaut. Damit stehen an den staatlichen Schulen insgesamt rund 3.000 Schulpsycholog(inn)en, Beratungslehrkräfte und Schulsozialpädagog(inn)en zur Verfügung.
Kultusminister Piazolo betont: „Viele Schülerinnen und Schüler sind zwar bislang ganz gut durch die Pandemie gekommen. Für einige war und ist diese Zeit aber eine große Belastung. Für diese Schülerinnen und Schüler bieten wir an den Schulen jetzt noch mehr professionelle und ortsnahe Unterstützung bei ihren persönlichen Anliegen. Dafür stellen wir auch die nötigen Personalressourcen bereit.“
Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus vom 16.07.2021
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 2-2024
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Verfahrenslotsen und Teilhabeberatung (EUTB) – vergleichende Betrachtung und Kooperationsansätze
-
Expertise / Gutachten
JAdigital-Expertise: "Digitalisation of social services for children, young people and families in Denmark""
-
Expertise / Gutachten
JAdigital-Expertise: "Digitale Kommunikation, Beratung und Beziehungsgestaltung im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe"
-
Bericht / Dokumentation
Videos mit Vorträgen zur Thematik "Digitale Beratung und Beziehungsgestaltung in der Kinder- und Jugendhilfe"
Projekte zum Thema
-
Institut für pädagogische Beratung und Evangelische Hochschule Berlin
Von Modellprojekten für Kinder und Jugendliche mit komplexem Hilfebedarf (sog. „Systemsprenger“) zur Implementierung bundesweiter effektiver Hilfsmaßnahmen
-
Netzwerk Kinder von Inhaftierten – Nordrhein-Westfalen
-
Medienwerkstatt Potsdam im fjs e.V.
Potsdamer Kinder- und Jugendportal „Hast'n Plan“
-
Cluster Projekte GmbH
Modellprojekt DiKon – Digital in Kontakt sein mit jungen Menschen
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
Institutionen zum Thema
-
Sonstige
#180grad Präventionsprojekt
-
Sonstige
donum vitae zur Förderung des Schutzes des menschlichen Lebens e.V.
-
Sonstige
ZAnK – Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte und Mediation
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
switch Gesellschaft für lösungsorientierte Pädagogik GmbH & Co KG
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Arbeiter-Samariter-Bund NRW e.V.