Jugendarbeit & Engagement
Youthpass-Zertifikate in deutscher Sprache

Youthpass ist ein Zertifikat, ein Lernprozess und eine Strategie zugleich. Im Zertifikat werden u.a. die Lernergebnisse von Teilnehmer*innen in Projekten beschrieben – nun auch auf Deutsch.
05.07.2023
Youthpass dient der Anerkennung von nicht formalem und informellem Lernen. Als Strategie erhöht Youthpass die Sichtbarkeit des Lernwerts von Jugendarbeit und Engagement. Youthpass fördert somit das Lernbewusstsein aller Beteiligten und trägt zur Entwicklung einer Lernkultur in EU-geförderten Jugendprojekten bei.
Youthpass-Zertifikate können ab jetzt in deutscher Sprache ausgestellt werden. Projektorganisator*innen haben von nun an die Möglichkeit, die Zertifikate für die Teilnehmer*innen auf Deutsch auszufertigen. Auch das Organisationsteam des Projekts und die beteiligten Fachkräfte können ein Zertifikat in deutscher Sprache erhalten.
Ressourcen und Materialien zu Youthpass
Für einen allgemeinen Überblick stehen Videos mit Untertiteln auf YouTube zur Verfügung:
- Überblick über Youthpass
- Lernwert europäischer Jugendprojekte
- Peer-Unterstützung beim Lernen in Solidaritätsprojekten
- Video in Gebärdensprache zur Peer-Unterstützung beim Lernen in Solidaritätsprojekten
Die Publikation Youthpass - Gewusst wie bietet Informationen zu Youthpass als Lernprozess sowie Methoden und Tipps zur Unterstützung des Lernprozesses von jungen Menschen für Jugendarbeiter*innen, Coaches und Trainer*innen.
Für Teilnehmer*innen im Europäischen Solidaritätskorps erläutern Flyer in deutscher Sprache die Ziele und den Mehrwert von Youthpass.
Quelle: JUGEND für Europa vom 27.06.2023
Termine zum Thema
-
23.01.2024
Online-Reihe: Einführung in die Jugendarbeit
-
21.03.2024
Umgang mit Rechtspopulismus und Demokratiefeindlichkeit in der Jugendarbeit
-
12.12.2023
Politische Bildung und Partizipation in der Internationalen Jugendarbeit
-
08.01.2024
Multiplikator*innen-Training: "Menschenwürde und Scham"
-
30.11.2023
Gemeinsam für eine sichere Internationale Jugendarbeit
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 3/2023: „Frieden und Sicherheit – Politische Bildung nach dem 24. Februar 2022“
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena – Damit niemand guckt
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 2/2023: Ganz schön viel Gegend... – Jugendarbeit in ländlichen Räumen
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Fit for Diversity Card Collection
-
Anleitung / Arbeitshilfe
„Was machen wir morgen?“ – 12 Bildkarten zum Nachdenken über Inklusion und Vielfalt in Jugendgruppen
Projekte zum Thema
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
„Wege zur Erinnerung 2022“ analog, digital oder hybrid
-
Brückensteine Careleaver
AWAKE – das Brückensteine-Fellowship
-
Nds. Landesjugendamt
"Qualitätsentwicklung der Jugendarbeit in Niedersachsen im Rahmen der Landesjugendhilfeplanung"
-
AGJF Sachsen e.V
NIJAS - Netzwerk für Internationale Jugendarbeit Sachsen
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. – Landesverband Nord
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Brüggenest
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Katholische Jugendagentur Bonn gGmbH
-
Internationale Einrichtung
Intiwawa e. V.