Klimaschutz der Parteien
WWF veröffentlicht Wahlprogrammcheck

Der WWF Deutschland veröffentlicht eine Analyse der Wahlprogramme der demokratischen Parteien des Bundestags. Nach Auffassung des WWF haben alle Parteien unzureichende Pläne und Strategien für den Klimaschutz.
05.08.2021
Dazu sagt Christoph Heinrich, Vorstand Naturschutz beim WWF Deutschland:
„Wir müssen in diesen Tagen nur die Nachrichten einschalten und sehen, welches Leid die Folgen der Klimakrise verursachen. Extremwetterereignisse wie der Starkregen im Juli werden mit steigenden Temperaturen häufiger. Umfassender Klimaschutz ist deshalb unabdingbar, um Kosten zu vermeiden – und wir reden leider nicht mehr nur über wirtschaftliche Kosten, die zwar immens sind: Längst sind auch Menschenleben betroffen. Wer ab Herbst die Verantwortung für dieses Land tragen will, braucht eine wirksame Strategie für den Klimaschutz und die Klimaanpassung etwa über besseren Hochwasserschutz. Unsere Analyse zeigt, dass jede der demokratischen Parteien noch nachlegen muss. Zu einer umfassenden Strategie gehört unter anderem, bis 2030 mindestens 70 Prozent Treibhausgasemissionen einzusparen und den Erneuerbaren-Ausbau endlich so zu forcieren, dass Wind und Sonne bis 2030 80 Prozent am Bruttostromverbrauch ausmachen.“
Mehr Informationen zum Wahlprogrammcheck gibt es auf den Seiten von WWF Deutschland.
Quelle: WWF Deutschland vom 21.07.2021
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 2/2022: Nachhaltig laut werden! Aktuelle Perspektiven auf jugendliches Engagement für mehr Klimagerechtigkeit
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 2/2022: Visionen – Utopien – Dystopien
-
Anleitung / Arbeitshilfe
IDEENreich für Nachhaltigkeit
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Juleica-Baustein: Klimaschutz schmeckt – nachhaltig essen. Umweltpädagogische Methoden und Materialien für die Jugendarbeit
-
Materialen Hessischer Jugendring, Band 5: Ökologische Jugendbildungs- und Verbandsarbeit.
Projekte zum Thema
-
Stadtjugendring Leipzig e.V.
leipzig-wählt.de
-
Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd
Bildungsauftrag Nord-Süd – Rundbrief 114
-
Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd
Bildungsauftrag Nord-Süd – Rundbrief 113
-
Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd
Bildungsauftrag Nord-Süd – Rundbrief 111
-
Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd
Bildungsauftrag Nord-Süd – Rundbrief 110