Niedersachsen
Wir wollen wählen – Wahlen ab 16

Der Landesjugendring Niedersachsen (LJR) und seine 19 Mitgliedsverbände fordern alle Parteien auf, den Weg für Wahlen ab 16 Jahren bei der Landtagswahl in Niedersachsen freizumachen. Bei diesem Statement weisen die Verbände geschlossen auf die Dringlichkeit hin.
26.04.2022
„Gerade in der Corona-Pandemie haben wir gesehen, dass Jugendliche an politischen Entscheidungen beteiligt werden müssen. Und der erste und einfachste Schritt ist, das Wahlalter auf 16 Jahre zu senken“ meinte Stefan Sievers, Fachvorstand für Beteiligung im LJR.
„Je früher junge Menschen in demokratische Prozesse eingebunden sind, umso nachhaltiger ist ihr Verständnis von Demokratie. Eine Senkung des Wahlalters würde also unsere Demokratie stärken“, ergänzte Regina Gehlisch, Vorstandssprecherin des Landesjugendrings.
Der LJR und seine Mitgliedsverbände fordern seit längerem die Absenkung des Wahlalters mindestens auf 16 Jahre, bei den Kommunal- und Landtagswahlen sogar auf 14 Jahre. „Es wird höchste Zeit, denn wir wollen wählen“, sagen alle Jugendverbände gemeinsam.
Quelle: Landesjugendring Niedersachsen vom 13.04.2022
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena - "Die hohen Fichten"
-
Broschüre
Konzept "DEMOKRATIE INTERAKTIV"
-
Broschüre
Materialienband zur Vormundschaftsrechtsreform
-
Bericht / Dokumentation
Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita. Konzept - Umsetzung - Wirkung
-
Bericht / Dokumentation
Fachtagung 2012 | 2. Baustelle Inklusion „Beteiligungsrechte von Kindern anerkennen, Partizipationskompetenzen stärken, Zugänge zu Beteiligung sicher“
Projekte zum Thema
-
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Kann Spuren von Rechts(populismus) enthalten – Zwischen modernen Mythen und radikalen Vereinnahmungen
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
DAS GROSSE KINDERRECHTE-SPIEL
-
Children for a better World e.V.
CHILDREN Kinderbeirat
-
Bundeszentrale für politische Bildung
Spread the Vote! Young European Elections 2019
-
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V.
„Jugendhilfe macht’s möglich?! Rechte junger Geflüchteter und ihrer Familien stärken“
Institutionen zum Thema
-
ZAnK – Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte und Mediation
-
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V.
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
-
Kinderfreundliche Kommunen e.V.