Kinder- und Jugendmedienschutz
Wie KI Minderjährige vor Pornografie schützt

Die neue Technologie „Age Estimation“ (Altersschätzung) bietet viele Chancen für Medien-Anbieter:innen und Nutzer:innen, bei gleichzeitig hoher Sicherheit für Kinder und Jugendliche. Darüber hat Dr. Marc Jan Eumann, Vorsitzender der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM), auf der 4. Content Convention in Mainz gesprochen.
25.11.2022
Die Systeme zur Alterserkennung ohne Ausweis wurden mittels maschinellem Lernen darauf trainiert, anhand biometrischer Merkmale das Alter einer Person einzuschätzen. Ziel ist, dass Minderjährige vor nicht-altersgerechten Inhalten wie etwa Gewalt oder Pornografie geschützt werden. Im Mai 2022 hatte die KJM erstmals solche Systeme positiv beurteilt.
Dr. Marc Jan Eumann, Vorsitzender der KJM erläuterte:
„Vieles ändert sich, eins bleibt gleich: Pornos sind kein Kinderprogamm. Die gute Nachricht: Es gibt mehr und mehr Schutzmöglichkeiten. Mit einem so breit gefächerten Angebot an Alterskontrollsystemen, ob nun mit oder ohne Ausweis, haben Anbieter*innen so viele Optionen wie nie zuvor, Minderjährige vor ungeeigneten Inhalten zu schützen.“
Neue Technologie bietet niederschwelligen Schutz
Für Anbieter:innen ist das eine weitere Möglichkeit, rechtssicher Bereiche mit Inhalten ab 18 Jahren einzurichten, zu denen nur Erwachsene Zugang haben. Darüber hinaus lässt sich die Technik auch für sogenannte »Kids Spaces« nutzen, in denen Kinder unter sich bleiben können. Nutzer*innen können mit Age Estimation eine sekundenschnelle Alterserkennung ohne Ausweis durchführen.
Insgesamt hat die KJM vier Systeme, die mit biometrischer Alterskontrolle arbeiten, und über 100 Alterskontrollsysteme positiv bewertet, die eine Alterskontrolle mit Ausweispapieren vornehmen.
Auf der 4. Content Convention Mainz wurde das System vorgestellt. Der entsprechende Ausschnitt (6:18:00-6:30:00 – Timestamp im Link) kann auf YouTube angesehen werden.
Quelle: Kommission für Jugendmedienschutz vom 18.11.2022
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Jugendschutz – Gesetzliche Bestimmungen
-
Expertise / Gutachten
Die psychische Gesundheit von Kindern in frühpädagogischen Einrichtungen unterstützen
-
Broschüre
Neue Broschüre über die Kommission für Jugendmedienschutz
-
Broschüre
„Datenschutz ist Kinderschutz“ – Empfehlungen für Eltern zum Umgang mit Smartphones, Social Media, Games und mehr
-
Zeitschrift / Periodikum
Zu viel!? Zur Mediennutzung während der Pandemie – KJug 4-2022
Projekte zum Thema
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Mediathek Jugendarbeit
-
Naturkultur e.V.
Trainers library
-
Wettbewerb "Medien, aber sicher." 2016 der Initiative Teachtoday
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
-
Stiftung / Fördereinrichtung
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
-
Verband / Interessenvertretung
Pflege- und Adoptivfamilien-Unabhängiger Landesverband (PAUL) Niedersachsen e.V.
-
Außeruniversitäre Forschungs-/Serviceeinrichtung
Grimme Institut - Gesellschaft für Medien, Bildung und Kultur mbH
-
Sonstige
Beauftragte für Kultur und Medien (BKM)