Kinder- und Jugendverbände
Videoclip "Demokratie lernen und leben"
Der Kinder- und Jugendring Sachsen e.V. hat einen Videoclip veröffentlicht, der die Jugendverbandsarbeit und ihre Bedeutung beleuchtet. Unter dem Titel "Demokratie lernen und leben: Kinder- und Jugendverbände" zeigt der kurze Film, wie junge Menschen in Jugendverbänden wichtige demokratische Werte wie Solidarität, Verantwortungsbewusstsein und Toleranz praktisch erfahren und umsetzen können.
13.05.2024
In Jugendverbänden können Kinder und Jugendliche ihre Ideen verwirklichen und sich maßgeblich an Entscheidungen beteiligen. Der Clip betont die Vielfalt der Jugendverbände, die von konfessionellen und politischen Verbänden bis hin zu Naturschutz- und Sportverbänden reicht. Trotz ihrer Vielfalt folgen alle Jugendverbände denselben demokratischen Prinzipien und bieten jungen Menschen die Möglichkeit, aktiv mitzugestalten und ihre Interessen zu vertreten.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Jugendverbandsarbeit ist das ehrenamtliche Engagement u.a. von geschulten Jugendgruppenleiter*innen (JuLeiCa). Dies unterstützt die Organisation von Treffen, Ferienfreizeiten und Bildungsprojekten sowie bei internationalen Jugendbegegnungen.
Zusammenfassend können Jugendverbände als Orte gelebter Demokratie betrachtet werden, an denen junge Menschen die Möglichkeit haben, ihre Stimme zu erheben, Verantwortung zu übernehmen und ihre Interessen zu vertreten.
Der Film des KJRS soll zeigen, wie Jugendverbände eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung junger Menschen spielen und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Demokratiebildung leisten. Und auch einfach einmal neben unendlichen schriftlichen Definitionen einen prägnanten und visuellen Erklärungsversuch bieten.
Quelle: Kinder- und Jugendring Sachsen e.V. vom 19.04.2024
Videoclip: Demokratie lernen und leben
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Webangebot / -portal
Materialsammlung „Sport mit Courage“
-
Zeitschrift / Periodikum
das baugerüst 3/24 „Friedens(t)räume“
-
Artikel / Aufsatz
„Was auf die Ohren?! – Kreativ und kritisch mit Hörmedien in der Medienpädagogik“
-
Broschüre
Mitsprechen, mitbestimmen, mitgestalten – Praxiswissen zu Beteiligung in der Heimerziehung (SOS kompakt, Ausgabe 8)
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung 1/2024: Meinungsfreiheit und Protest
Projekte zum Thema
-
Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
„Kinderschutz im Saarland“ – bundesweite E-Learning-Angebote für Fachkräfte und Ehrenamtliche
-
Landesjugendring Berlin e.V.
Zusammen SEIN – Inklusion in Berliner Jugendverbänden
-
Kinder- und Jugendring Sachsen e.V. (KJRS e.V.)
BERUFung Jugendarbeit
-
Stadtjugendring Leipzig e.V.
leipzig-wählt.de
-
labconcepts GmbH
Generationen im Gespräch
Institutionen zum Thema
-
Verband / Interessenvertretung
Kinder- und Jugendinteressenvertretung Hessen
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Katholische Jugendagentur Bonn gGmbH
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Volkssolidarität Leipziger Land/ Muldental e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland e.V.
-
Sonstige
Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V.