Livestream
Verleihung des Deutschen Jugendliteraturpreises 2021


Lesen ist Abenteuer im Kopf. Ob dabei die Welt umrundet oder in fremde Geschichten eingetaucht wird – Lesen bildet, regt zum Nachdenken an und macht Spaß. Den besten Kinder- und Jugendbüchern des Jahres wird am Freitag der 65. Jugendliteraturpreis verliehen. Dafür hat die Jury über 667 Titel auf insgesamt 5.801 Seiten eingehend geprüft und 30 Bücher sowie drei „Neue Talente“ für die Auszeichnung nominiert.
22.10.2021
Preisstifterin und Bundesjugendministerin Christine Lambrecht wird alle Nominierten mit einer Videogrußbotschaft würdigen. Juliane Seifert, Staatssekretärin im Bundesjugendministerium, wird die Preisträgerinnen und Preisträger für das beste Bilder-, Kinder-, Jugend- und Sachbuch bekanntgeben und das Preisbuch der Jugendjury auf der Frankfurter Buchmesse verkünden. Die Sonderpreise „Neue Talente“ und „Gesamtwerk“ werden an deutsche Übersetzerinnen und Übersetzer vergeben.
„Die Pandemie hat im Alltag junger Menschen tiefe Spuren hinterlassen. Gerade in dieser Zeit haben Bücher Kindern und Jugendlichen einen Rückzugsort eröffnet, an dem sie sich und ihre Themen wiederfinden und Kraft tanken können. Lesen führt in ferne Welten, bringt neue Gedanken hervor und bereitet vor allem Freude. Deswegen sind Bücher und Geschichten ganz besonders für junge Leserinnen und Leser unverzichtbar und wichtig für ein gutes Aufwachsen.“
Bundesjugendministerin Christine Lambrecht
Mit dem Jugendliteraturpreis werden Menschen gewürdigt, die in Text, Bild und Übersetzung alles geben, um junge Leserinnen und Leser zu begeistern, betont Lambrecht und gratuliert allen Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich. Außerdem dankt sie dem Arbeitskreis für Jugendliteratur und all seinen Unterstützern, insbesondere der Frankfurter Buchmesse, für ihr Engagement zur Durchführung der Preisverleihung.
Den Livestream zur Verleihung des Deutschen Jugendpreises wird am Freitag, am 22. Oktober 2021 ab 17:30 Uhr übertragen: www.jugendliteratur.org.Dort stehen auch Informationen zu den prämierten Büchern zur Verfügung.
Der Deutschen Jugendliteraturpreis ist der wichtigster Jugendliteraturpreis in Deutschland und ist mit insgesamt 72.000 Euro dotiert. Seit 1956 wird er vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gestiftet und vom Arbeitskreis für Jugendliteratur (AKJ) ausgerichtet.
Quelle: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vom 22.10.2021
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET Fachzeitschrift „Dialog Erziehungshilfe“ 1-2022
-
Artikel / Aufsatz
SOS digital: Fachartikel zu Ergebnissen aus der Corona-Fachkräftebefragung 2021
-
Broschüre
Kinderwelten Info 01/2020: „Die Corona-Krise in der Kita vorurteilsbewusst angehen“
-
Broschüre
Kinderwelten Info 01/2021: „Kitateams und Familien (wieder) zusammenbringen“
-
Monographie / Buch
Märchen und Erzählungen der digitalen Ethik
Projekte zum Thema
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
Künstler-Advokat-Innen e.V.
Af Al Pi Chen – Trotz Alledem
-
Dr. Hans Riegel-Stiftung
Kunst-Projektreihe "WALLS OF VISION"
-
Philipps-Universität Marburg
Corona-Befragung für Familien
-
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.
Programmbegleitende Qualitätsentwicklung (ProQua) „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (2018–2022)