Initiative „Kinder stark machen“
Unterstützung für Familien in der Corona-Pandemie


Die Corona-Pandemie stellt Familien mit Kindern vor besondere Herausforderungen. Wie können Eltern ihren Kindern die Veränderungen, die Risiken und die neuen Verhaltensregeln für den Alltag möglichst gut erklären? Wie können sie Kindern Sorgen und vielleicht Ängste nehmen und sie stark machen? Die Initiative „Kinder stark machen“ zur frühen Suchtprävention der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) unterstützt mit der neuen Mitmach-Broschüre „Zusammen sind wir stark!“ Familien mit Kindern im Grundschulalter dabei, das Selbstvertrauen und die Zuversicht der Kinder in der Corona-Pandemie zu fördern.
10.05.2021
„Zusammen sind wir stark!“ – neue Broschüre der BZgA-Initiative „Kinder stark machen“
Michaela Goecke, Leiterin des Referats für Suchtprävention in der BZgA: „Eltern können viel dafür tun, dass Kinder die Herausforderungen dieser besonderen Zeit gut bewältigen. Es ist wichtig, ihnen viel Aufmerksamkeit zu schenken, sich Zeit für ihre Fragen und Ängste zu nehmen und sie möglichst kindgerecht über die Corona-Pandemie zu informieren. Die BZgA-Initiative ‚Kinder stark machen‘setzt auf die Förderung von Lebenskompetenzen, auf die Stärkung der Selbstwirksamkeit. Mit der neuen Mitmach-Broschüre ‚Zusammen sind wir stark!‘ lädt sie Eltern und Kinder ein, sich gemeinsam und spielerisch mit dem Thema Corona-Pandemie auseinanderzusetzen.“
Das neue Heft bietet kindgerecht aufbereitete Informationen in einer Vorlesegeschichte, die im Alltag vieler Kinder spielen könnte. Die Geschichte beantwortet altersgerecht typische Fragen von Kindern. In einem Rätsel- und Mitmachteil kann die junge Leserschaft die Informationen aus der Geschichte noch einmal spielerisch verarbeiten. Spielideen für Eltern und Kinder sowie Tipps für Eltern, wie sie ihre Kinder stark machen können, runden die Broschüre ab. Eltern, Kindertagesstätten, Schulen, Vereine und andere Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit können das Mitmachheft kostenfrei bestellen. Weitere Videos mit Spiel-, Experimentier- und Bewegungsideen sowie Bastel- und Beschäftigungstipps für Kinder finden Eltern auf der Webseite der BZgA-Mitmach-Initiative „Kinder stark machen“ zur frühen Suchtprävention www.kinderstarkmachen.de.
Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung vom 07.05.2021
Termine zum Thema
-
06.05.2023
Fachtag „Kein Corona, trotzdem krank?!“
-
19.04.2023
Schutz vor Gewalt in Einrichtungen der KuJH & in Pflegeverhältnissen der Familienpflege – Konzepte und Praxis
-
21.04.2023
Train-the-Trainer Seminar – Kindersicherheit und Unfallverhütung in der Kindertagespflege
-
15.02.2023
Online-Pressekonferenz mit Jugendlichen in der Ukraine und dem Leiter von UNICEF Ukraine
-
18.03.2023
8. Ruhrgebietskongress zur Kinder- und Jugendgesundheit
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Kinder schützen leicht gemacht! – Broschüre in Leichter Sprache
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
DKHW-Handlungsempfehlungen für eine Stärkung der digitalen Teilhabe und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
-
Broschüre
Keine Kita für arme Kinder? Viele Kinder, die in Armut aufwachsen, haben schlechte Chancen auf einen Kitaplatz
-
Broschüre
Gesellschaftliche Spaltung von Anfang an?!
-
Studie
„Die freiwillige Selbstverpflichtungserklärung als Präventionsinstrument gegen sexualisierte Gewalt in pädagogischen Kontexten: Eine empirische Untersuchung mittels des Expert:innen-Interviews”
Projekte zum Thema
-
FINDER e.V.
REBOUND – Lebens- und Risikokompetenz in der stationären Jugendhilfe
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Ehil Kulturzentrum
Radikalismus – ich bin aufgeklärt!
-
41Campus gGmbH
SEI DABEI – Werde GameChanger – Neue Runde startet
-
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Kann Spuren von Rechts(populismus) enthalten – Zwischen modernen Mythen und radikalen Vereinnahmungen
Institutionen zum Thema
-
Sonstige
Landesfachstelle Prävention sexualisierte Gewalt NRW
-
Sonstige
donum vitae zur Förderung des Schutzes des menschlichen Lebens e.V.
-
Sonstige
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Violetta - Fachberatungsstelle für sexuell missbrauchte Mädchen und junge Frauen