KomDat Jugendhilfe
Unauffällige Zahlen beim intervenierenden Kinderschutz in der Corona-Zeit

Zu Beginn des Jahres 2021 veröffentlicht die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik (AKJStat) eine umfangreiche Doppelausgabe von KomDat (Kommentierte Daten der Kinder- & Jugendhilfe) mit vielfältigen Themen – darunter z.B. Kindertagesbetreuung, intervenierender Kinderschutz sowie gemeinsame Wohnformen für Alleinerziehende mit Kind.
15.01.2021
Die Doppelausgabe startet mit einem Blick in die Ergebnisse der Kita-Statistik 2020. „Der Ausbau geht weiter“, so lautet einmal mehr die Kernbotschaft. Dass dieser noch nicht am Ende ist, zeigt ein weiterer Beitrag zum zukünftigen Platzbedarf in diesem Arbeitsfeld angesichts zu erwartender demografischer Entwicklungen. Zugleich deutet sich ab 2025 mit der möglichen Einführung eines Rechtsanspruchs auf ein Ganztagsangebot in der Grundschule eine nächste bildungs- und familienpolitische Mammutaufgabe an. Der Beitrag hierzu zeigt aber, dass man von einer ähnlich belastbaren Datengrundlage wie für die Kindertagesbetreuung derzeit noch weit entfernt ist, was die Umsetzung dieses Vorhabens nicht einfacher macht.
Weitere Beiträge befassen sich mit den Inobhutnahmen und den Gefährdungseinschätzungen, also mit dem intervenierenden Kinderschutz. Die hierzu vorgelegten Ergebnisse der KJH-Statistik sind jedoch auffällig unauffällig. Dies verwundert vor allem mit Blick auf Ergebnisse einer „8a-Zusatzerhebung“ des laufenden Jahres im Umfeld coronabedingter Maßnahmen zur Einschränkung sozialer Kontakte. Es zeigen sich anders als erwartet kaum Veränderungen in den Zahlen. Da diese aber nur ein „Hellfeld“ abbilden, ist die „Ruhe“ möglicherweise trügerisch. Über das „Dunkelfeld“ geben die Zahlen keinen Aufschluss, aber auch das wird die AKJStat sicher im Jahr 2021 weiter beschäftigen. Abgerundet wird das Heft mit Einblicken in die Datengrundlage zu den gemeinsamen Wohnformen für alleinerziehende Mütter/Väter und ihre Kinder.
Download und weitere Informationen
Die aktuelle Ausgabe 2+3/2020 von KomDat (PDF 3,1 MB) steht bei der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik als Download zur Verfügung.
Die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik (AKJStat) ist Teil des Forschungsverbundes Deutsches Jugendinstitut/Technische Universität Dortmund. Weitere Informationen zu der AKJStat: www.akjstat.tu-dortmund.de
Quelle: Forschungsverbund Deutsches Jugendinstitut/Technische Universität Dortmund
Termine zum Thema
-
18.10.2023
AGJ-Fachveranstaltung: Aufwachsen in Krisenzeiten. Wie die psychische Gesundheit junger Menschen gestärkt werden kann – Ansätze von der EU bis zur lokalen Ebene
-
20.10.2023
Partizipative Schutzkonzepte in der inklusiven Jugendarbeit
-
29.10.2023
Deutsch-Türkischer Fachaustausch Jugendmedienkompetenz
-
10.09.2023
21. Berliner Pflegefamilientag
-
27.11.2023
Wie bildet man eine Demokratie? Mitwirkung von Kita-Kindern als Zukunftsaufgabe
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 3-2023
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
AFET-Aufruf – Ohne Fachkräfte keine qualifizierte Kinder- und Jugendhilfe
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Reflexionsbogen zur Erstellung und Weiterentwicklung von Beteiligungs- und Beschwerdekonzepten in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe nach § 45 SGB VIII
-
Broschüre
Increased Uncertainty: Child protection in the era of COVID-19. Early discussions and empirical findings from Germany.
-
Artikel / Aufsatz
Kinder- und Jugendhilfeplanung inklusiv – Planung und Gestaltung von Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe für und mit alle(n)
Projekte zum Thema
-
AGJF Sachsen e.V.
pro:dis – Distanzierungsberatung in Jugendarbeit und angrenzenden Arbeitsfeldern
-
Medienwerkstatt Potsdam im fjs e.V.
Potsdamer Kinder- und Jugendportal „Hast'n Plan“
-
Perspektive gGmbH Institut für sozialpädagogische Praxisforschung und -entwicklung
Inobhutnahme – Perspektiven: Impulse!
-
Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt
-
Therapeutisches Internat Sternstunden-Mattisburg am Chiemsee
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
faX Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend für Stadt und Landkreis Kassel
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. – Landesverband Nord
-
Verband / Interessenvertretung
Interessengemeinschaft Kleine Heime & Jugendhilfeprojekte Schleswig-Holstein e.V.
-
Jugendamt
Bezirksamt Pankow
-
Verband / Interessenvertretung
NACOA Deutschland e.V.