Brandenburg
Umsetzung der SGB VIII-Reform in das Landesrecht soll zügig starten

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz kommt. Mit seiner Zustimmung hat der Bundesrat grünes Licht für die Reform des Jugendhilferechts gegeben. Das Land Brandenburg begrüßt, dass die SGB VIII-Reform nun nach einem mehrjährigen Prozess verabschiedet ist. Jetzt gelte es, die Reform in Landesrecht umzusetzen.
02.06.2021
Die Änderungen, die unter anderem den Kinder- und Jugendschutz stärken und die Partizipation für Kinder und Jugendlichen ausweiten, sind die größte Reform des Kinder- und Jugendrechts seit Inkrafttreten des SGB VIII im Jahr 1990. Sie müssen jetzt im Land umgesetzt werden.
Ministerin für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg Britta Ernst: „Die gesetzlichen Neuerungen sind ein großer Schritt und bringen große Verbesserungen für die Kinder und Jugendlichen, für ihre Eltern und die öffentlichen und freien Träger der Jugendhilfe. Wir werden uns jetzt zügig mit der Umsetzung der Reform im Land Brandenburg befassen; dies reicht von der Änderung unseres Landesrechts über die Unterstützung der Jugendämter bei der Sicherstellung neuer, bedarfsgerechter Unterstützungsangebote für Kinder und Familien sowie der Regelung der finanziellen Folgen.“
Damit die Kinder- und Jugendhilfe mit ihrem komplexen Handlungsauftrag gegenüber allen jungen Menschen und ihren Familien auch in Zukunft gerecht wird, bestand die Notwendigkeit der Weiterentwicklung ihrer rechtlichen Grundlagen. Die Sicherstellung von Rechten von Kindern und Jugendlichen sowie die gesellschaftliche Teilhabe für alle Kinder und Jugendlichen setzt voraus, dass dabei vor allem diejenigen jungen Menschen gestärkt werden, die benachteiligt sind, die unter belastenden Lebensbedingungen aufwachsen und die Gefahr laufen, von der sozialen Teilhabe abgehängt zu werden.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Besserer Kinder- und Jugendschutz, z.B. in Einrichtungen der Jugendhilfe
- Stärkung von Kindern und Jugendlichen, die in Pflegefamilien oder in Einrichtungen der Erziehungshilfe aufwachsen
- Hilfen aus einer Hand für Kinder mit und ohne Behinderungen durch die Verankerung der Inklusion als Leitgedanken der Kinder- und Jugendhilfe
- Mehr Prävention vor Ort, z.B. durch unbürokratisch Hilfe in Notsituationen von Familien
- Mehr Beteiligung von jungen Menschen, Eltern und Familien, damit ihre Rechte und Perspektiven gestärkt werden
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg vom 07.05.2021
Termine zum Thema
-
21.07.2025
Medienpädagogische Zusatzqualifikation für Fachkräfte der (teil-)stationären Jugendhilfe
-
05.09.2025
Stopp! Konfliktmanagement in der (Kunst-)Vermittlung
-
18.09.2025
Jugendliche Lebenswelten – Hat der Kinderschutz den Anschluss verloren?
-
18.09.2025
Konzepte zur Sicherung der Rechte und zum Schutz in Pflegefamilien – Umgang mit neuen Aufgaben für die Pflegekinderhilfe
-
18.09.2025
Konzepte zur Sicherung der Rechte und zum Schutz in Pflegefamilien – Umgang mit neuen Aufgaben für die Pflegekinderhilfe
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Schutzinklusiv – Reflexionsmodule
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Schutzinklusiv – Inklusive Schutzkonzeptentwicklung
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 2-2025
-
Podcast
Kinderschutzpodcast - Unter dem Radar: Kinder von Eltern mit Beeinträchtigung oder Erkrankung
-
Podcast
Kinderschutzpodcast Nr. 70 über die Netflix-Serie „Adolescence“
Projekte zum Thema
-
Deutsches Jugendinstitut; Institut für Soziale Arbeit; BAG Die Kinderschutz-Zentren
Qualitätsentwicklungsverfahren im jugendamtlichen Kinderschutz in Nordrhein-Westfalen
-
Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
„Kinderschutz im Saarland“ – bundesweite E-Learning-Angebote für Fachkräfte und Ehrenamtliche
-
Institut für pädagogische Beratung und Evangelische Hochschule Berlin
Von Modellprojekten für Kinder und Jugendliche mit komplexem Hilfebedarf (sog. „Systemsprenger“) zur Implementierung bundesweiter effektiver Hilfsmaßnahmen
-
Landesjugendring Berlin e.V.
Zusammen SEIN – Inklusion in Berliner Jugendverbänden
-
Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention gegen Kindesmisshandlung, -vernachlässigung und sexualisierte Gewalt e.V.
Fortbildungsnetz sG - Datenbank für Fortbildungsangebote zu sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Jugendbildungsstätte LidiceHaus Bremen
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Kindernothilfe e.V.
-
Hochschule
Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Mansfeld-Löbbecke-Stiftung von 1833
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
LIMAN - Kinder-, Jugend- und Familienhilfe