Flucht und Migration
Umfrage zum Stand der Umsetzung von vorläufiger Inobhutnahme und Verteilung

Der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge führt eine Umfrage durch, um den aktuellen Stand der Umsetzung des Gesetzes zur Verbesserung der Unterbringung, Betreuung und Versorgung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen zu erheben. Mit der Umfrage sollen frühzeitig bestehende Probleme und gute Praxis identifiziert werden.
09.02.2016
Der Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge e.V. möchte mit der Umfrage möglichst viele Erfahrungen Beteilgter sammeln und bestehende Probleme und gute Praxis identifizieren.
Das Ausfüllen des Fragebogens wird voraussichtlich 20 Minuten dauern. Die Antworten werden anonym ausgewertet, die Daten nicht an Dritte weitergeben und nur für den angegebenen Zweck verwendet. Die Ergebnisse werden außerdem den Teilnehmenden zugänglich gemacht.
<link https: www.umfrageonline.com s inobhutnahme external-link-new-window link zur>>> Zur Umfrage
Quelle: Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge e.V. vom 08.02.2016
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Konstruktiv kooperieren im Kinderschutz - KJug 2-2022
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Frühe Hilfen für geflüchtete Familien – Impulse für Fachkräfte
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Mädchen. Machen. Zukunft. – Toolkit zu gendersensibler Arbeit mit geflüchteten Mädchen
-
Bericht / Dokumentation
Fachtagung 2016 | 6. Baustelle Inklusion "Das Recht aller Kinder auf den heutigen Tag"
Projekte zum Thema
-
Therapeutisches Internat Sternstunden-Mattisburg am Chiemsee
-
Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.
Fugees-Akademie
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
Beyond A Single Story – Instagram-Kanal zur Sensibilisierung für Migrationsgesellschaft in der Kinder-und Jugendhilfe
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
STARKE KINDER KISTE! Das ECHTE SCHÄTZE! Präventionsprogramm