Video-Tutorial
Tutorial-Reihe zur Internationalen Jugendarbeit im Sport gestartet

Die Deutsche Sportjugend veröffentlicht eine Reihe an Erklärvideos, um Projektträger in der Internationalen Jugendarbeit bei der Organisation und Durchführung von Jugendbegegnungen zu unterstützen.
17.03.2021
Um Projektträger in der Internationalen Jugendarbeit bei der Organisation und Durchführung von Jugendbegegnungen zu unterstützen, veröffentlicht die Deutsche Sportjugen (dsj) in der kommenden Zeit eine Reihe von Tutorials. Die virtuelle Expertin „Emma” führt durch die kurzen Erklärvideos und gibt in unterschiedlichen Themenbereichen rund um die Organisation und Durchführung von Internationalen Jugendbegegnungen im Sport hilfreiche Tipps und Ideen.
Programmgestaltung einer Jugendbegegnung
Das erste Tutorial „Programmgestaltung einer Jugendbegegnung” beinhaltet die wichtigsten Informationen und Hinweise zur Erstellung eines förderfähigen Programms. Neben Rahmenbedingungen werden die einzelnen Programmbausteine genauer unter die Lupe genommen. Ein gut geplantes Programm ist die grundlegende Bedingung für eine erfolgreiche und spannende Begegnung.
Das erste Tutorial, wie auch alle folgenden, sind auf auf dem dsj YouTube-Channel unter Internationale Jugendarbeit zu finden: „Tutorial Programmgestaltung einer Jugendbegegnung"
<iframe allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen="" frameborder="0" height="315" src="https://www.youtube-nocookie.com/embed/u5TxdwDTAsY" width="560"></iframe>
Quelle: Deutsche Sportjugend im Deutschen Olympischen Sportbund e.V. vom 11.03.2021
Termine zum Thema
-
13.06.2023
Error 404 – Truth not found, trust lost: Über Manipulation, Propaganda, Zensur – Wie wir die Freiheit der Information sichern können
-
21.06.2023
Parlamentarisches Frühstück „Internationaler Schüleraustausch – Gastfamilien würdigen und finanziell entlasten“
-
12.06.2023
Digitales Fachgespräch: „Was tun mit Kindern, die delinquent werden?“
-
05.06.2023
Seminarreihe „Desinformation, Fake News und Meinungsbildung im Schulkontext“
-
01.06.2023
Kommunen sagen Ja zu Europa
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Fit for Diversity Card Collection
-
Nachschlagewerk
Die ökologische Transformation in interkulturellen Jugendbegegnungen
-
Anleitung / Arbeitshilfe
„Was machen wir morgen?“ – 12 Bildkarten zum Nachdenken über Inklusion und Vielfalt in Jugendgruppen
-
Expertise / Gutachten
Wie gelingen Weiterbildungen für Kita-Fachkräfte zum Ansatz „Bildung für nachhaltige Entwicklung“?
-
Broschüre
Internationaler Jugendaustausch – Das DPJW-Starterpaket
Projekte zum Thema
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.
-
Landesinstitut
Landesservicestelle für Familienzentren
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Fachinstitute Blauschek - Netzwerk für Bildung, Erziehung und Therapie
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Paritätische Akademie Süd gGmbH
-
Internationale Einrichtung
Intiwawa e. V.