Podcast
Sexuelle Gewalt – Eine besondere Herausforderung in der Beratungspraxis

Im neuen Podcast „Sexuelle Gewalt - eine besondere Herausforderung für die Fachberatung“ spricht Diplom-Psychologin Dr. Elke Nowotny mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren über ihre langjährige Erfahrung als Fachberaterin bei (Verdachts-)Fällen von sexueller Gewalt und Ausbilderin von insoweit erfahrenen Fachkräften.
23.06.2022
Nach dem Bundeskinderschutzgesetz (BKiSchG) haben alle Personen, die beruflich mit Kindern oder Jugendlichen in Kontakt stehen, bei der Einschätzung einer möglichen Kindeswohlgefährdung Anspruch auf eine Fachberatung durch eine insoweit erfahrene Fachkraft. So auch bei (Verdachts-)Fällen von sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Diese Fälle können sehr emotional und ergreifend sein und sind sie meist ein komplexer Zusammenhang von mehreren Gefährdungslagen, für die es keine pauschalen Lösungen zur Begleitung der betroffenen Kinder und ihrer Familien gibt. Fälle von vermuteter oder realer sexueller Gewalt stellen so eine besondere Herausforderung für die Fachberatung dar.
Im Gespräch über Sexuelle Gewalt als Herausforderung in der Beratungspraxis
Diplom-Psychologin Dr. Elke Nowotny ist Mitautorin der Praxishandreichung (PDF) über Schlüsselprozesse und -qualifikationen, die in der Fachberatung bei sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen von Bedeutung sind. Im neuen Podcast „Sexuelle Gewalt - eine besondere Herausforderung für die Fachberatung“ spricht sie über ihre langjährige Erfahrung als Fachberaterin bei (Verdachts-)Fällen von sexueller Gewalt und Ausbilderin von insoweit erfahrenen Fachkräften.
Unter anderem geht es um folgende Fragestellungen:
- Was genau macht das Thema Sexuelle Gewalt im Gegensatz zu anderen Formen der Kindeswohlgefährdung so komplex?
- Welche Bedeutung hat dabei die Arbeit der insoweit erfahrenen Fachkraft?
- Was sind mögliche Fallstricke und »Fehler« in der Fachberatung bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche?
- Welche Schritte muss ich konkret gehen, um eine Fachberatung in Anspruch nehmen zu können und wie läuft so eine Fachberatung in der Regel ab?
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Studie
Publikation zur Bedeutung des Ethikkodexes der Sozialen Arbeit im Berufsalltag der Kinder- und Jugendhilfe und des Kinderschutzes
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gemeinsam mit Eltern. Lücken füllen in der Pflegekinderhilfe.
-
Zeitschrift / Periodikum
Konstruktiv kooperieren im Kinderschutz - KJug 2-2022
-
Broschüre
Sexualisierte Gewalt in digitalen Medien
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien - Bildkarten
Projekte zum Thema
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online
-
Therapeutisches Internat Sternstunden-Mattisburg am Chiemsee
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
ECHT KLASSE!
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
STARKE KINDER KISTE! Das ECHTE SCHÄTZE! Präventionsprogramm
Institutionen zum Thema
-
ifs – Institut für Systemische Familientherapie, Supervision und Organisationsentwicklung
-
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Liman – den Hafen gemeinsam erreichen
-
solaris Förderzentrum für Jugend und Umwelt gGmbH Sachsen
-
Violetta - Fachberatungsstelle für sexuell missbrauchte Mädchen und junge Frauen