Fokusthemen
Schwangerschaftsberatung: Caritas Rottenburg-Stuttgart mit neuem Internetangebot am Start
Seit heute beraten 20 Schwangerschaftsberaterinnen des Caritasverbands der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einer neuen Methode im Internet, nämlich der so genannten "Mail-Beratung".
01.12.2009
Im Unterschied zur Beratung per E-Mail stellen ratsuchende Frauen unter <link http: www.beratung-caritas.de _blank external-link-new-window external link in new>www.beratung-caritas.de ihre Fragen und Anliegen rund um die Uhr in einen geschützten Bereich im Internet ein. Auch die Antworten der Beraterinnen werden hier hinterlegt, sodass sie nicht von Dritten eingesehen werden können. Dabei bleiben die Ratsuchenden anonym. Ihre Anfragen werden nach Möglichkeit innerhalb von 24 Stunden beantwortet. Auf Wunsch wird der Kontakt zu den Schwangerschaftsberatungsstellen vor Ort hergestellt. Die Beratung ist kostenlos.
Seit Mai 2005 sammeln die Schwangerschaftsberaterinnen bereits Erfahrungen in der Chat-Beratung. Hierbei chatten Ratsuchende und Beraterin live miteinander in einer "virtuellen Beratungsstelle". Die Themen reichen von Beratung im Schwangerschaftskonflikt über Fragen zu sozialen Leistungen und Elterngeld bis zu Konflikten mit Partnern oder Eltern.
Mit der Chat- und Mail-Beratung will die Caritas auch jüngere Frauen erreichen, die mit den neuen Medien vertraut sind. Viele von ihnen finden über das Internet einen ersten Zugang zur Beratung.
Quelle: Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Termine zum Thema
-
15.06.2023
Thementag "Digitale Selbstbestimmung"
-
13.06.2023
Error 404 – Truth not found, trust lost: Über Manipulation, Propaganda, Zensur – Wie wir die Freiheit der Information sichern können
-
03.11.2023
Einführung in die Onlineberatung
-
14.03.2024
Coach für Berufs- und Lebensstilorientierung (IF)
-
20.06.2023
KI und politische Jugendbildung – neu denken, praktisch umsetzen
Materialien zum Thema
-
Webangebot / -portal
askit App
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
DKHW-Handlungsempfehlungen für eine Stärkung der digitalen Teilhabe und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
-
Broschüre
Neue Broschüre über die Kommission für Jugendmedienschutz
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Sexualpädagogische Angebote an Schulen und außerschulischen Einrichtungen
-
Webangebot / -portal
„Willkommen in der Familie“-Mappe
Projekte zum Thema
-
Cluster Projekte GmbH
Modellprojekt DiKon – Digital in Kontakt sein mit jungen Menschen
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
-
Bund für Soziale Verteidigung e.V.
LOVE-Storm – Gemeinsam gegen Hass im Netz
-
KVJS-Landesjugendamt Baden-Württemberg
Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg
Institutionen zum Thema
-
Sonstige
donum vitae zur Förderung des Schutzes des menschlichen Lebens e.V.
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
ifs – Institut für Systemische Familientherapie, Supervision und Organisationsentwicklung
-
Sonstige
ZAnK – Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte und Mediation
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Arbeiter-Samariter-Bund NRW e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit (LAGJ) Baden-Württemberg e.V.