Baden-Württemberg
Junge Menschen fordern bessere Rahmenbedingungen für ein starkes Europa


Auf ihrer Frühjahrs-Vollversammlung setzten sich die Delegierten des Landesjugendrings Baden-Württemberg für eine weiterführende Idee von Europa ein. Im dort beschlossenen Positionspapier „Gerade jetzt: Für unser Europa!“ fordern sie ein vielfältiges, solidarisches, feministisches, jugendliches, klimagerechtes und faires Europa. Auch eine hohe Wahlbeteiligung unter jungen Menschen ist ihnen ein Anliegen.
22.04.2024
„Junge Menschen streben nach Freiheit, gehen selbstverständlich über Staatsgrenzen hinweg. Sie wollen keinen rein wirtschaftlichen Zusammenhalt in Europa, vielmehr wollen sie ein solidarisches Europa. Zur Berücksichtigung ihrer Interessen braucht es eine wirksame und transparente Beteiligung an politischen Prozessen“,
heißt es im Positionspapier.
Gefordert werden unter anderem:
- eine Umkehr in der Flüchtlingspolitik und
- eine wirksame Bekämpfung von Fluchtursachen,
- bessere Kinder- und Jugendbeteiligung sowie
- weitere Schritte zur Senkung des Wahlalters,
- eine Orientierung am Green Deal und den UN-SDGs sowie
- eine Stärkung der Jugendgarantien und Geschlechtergerechtigkeit.
Der Landesjugendring Baden-Württemberg setzt sich auch in Zukunft dafür ein, dass junge Menschen sich einbringen, wählen gehen und sich über die Grenzen hinaus gemeinsam engagieren.
Das Positionspapier „Gerade jetzt: Für unser Europa!“ findet sich unter https://k.ljrbw.de/fuer-europa.
Hintergrund
Der Landesjugendring ist die Arbeitsgemeinschaft von 33 Jugendverbänden auf Landesebene und von den Orts-, Stadt- und Kreisjugendringen. Er vertritt darüber hinaus die Interessen von Kindern und Jugendlichen in Baden-Württemberg.
Verantwortlich: Dominik Nawratil (Vorstand)
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung 4/2024: Europas Zukunft nach der Wahl
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Vergessene Kinderrechte? Geflüchtete Kinder und Jugendliche im Schatten der Migrationsdebatten
-
Webangebot / -portal
Was macht der Medizinisch-Pädagogische Dienst?
-
App
Wie funktionieren KI und Algorithmen? Serious Game „The Feed“
-
Anleitung / Arbeitshilfe
E-Learning-Kurs zum Thema Antimuslimischer Rassismus
Projekte zum Thema
-
Landesarbeitsgemeinschaft Jungen*- & Männer*arbeit BW
Vielfalt geht - Ein Mitmachprojekt für junge Menschen mit und ohne Behinderung
-
NaturKultur e.V.
Nationale Kontaktstelle zur Umsetzung der European Youth Work Agenda in Deutschland
-
Landesjugendring Berlin e.V.
Zusammen SEIN – Inklusion in Berliner Jugendverbänden
-
Kinder- und Jugendring Sachsen e.V. (KJRS e.V.)
BERUFung Jugendarbeit
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“