Coronavirus
Sars-CoV-2-Fälle bei Kindern und Jugendlichen

Bis zum 7. Juni dieses Jahres sind laut Bundesregierung insgesamt 529.027 laborbestätigte Sars-CoV-2-Fälle im Alter von null bis 18 Jahren an das Robert Koch-Institut (RKI) übermittelt worden.
14.07.2021
Wie die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen weiter ausführt, lagen von diesen Fällen bis zum genannten Datum „für 359.610 (68 Prozent) Fälle im Alter von null bis 18 Jahren klinische Informationen/Angaben zur Symptomatik vor“. Davon sei für 262.677 Fälle oder 73 Prozent angegeben worden, dass sie Symptome hatten. Aufgrund möglicher unvollständiger Erfassung und Übermittlung der klinischen Informationen stellen diese Daten laut Vorlage eine Mindestangabe dar.
Quelle: Deutscher Bundestag vom 06.07.2021
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET Fachzeitschrift „Dialog Erziehungshilfe“ 1-2022
-
Artikel / Aufsatz
SOS digital: Fachartikel zu Ergebnissen aus der Corona-Fachkräftebefragung 2021
-
Broschüre
Kinderwelten Info 01/2020: „Die Corona-Krise in der Kita vorurteilsbewusst angehen“
-
Broschüre
Kinderwelten Info 01/2021: „Kitateams und Familien (wieder) zusammenbringen“
-
Monographie / Buch
Mehr als Homeschooling und Onlinebasteln – Medienpädagogik als Experimentier- und Erfahrungsfeld digitaler Jugendarbeit
Projekte zum Thema
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
-
Philipps-Universität Marburg
Corona-Befragung für Familien
-
Forum Transfer: Innovative Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona
-
Education, Audiovisual and Culture Executive Agency der Europäischen Union. In Deutschland umgesetzt von: IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Youth Wiki