Asylrecht
„Rückführungspaket der Bundesregierung tritt das Wohl von Kindern mit Füßen“
Im Bundeskabinett wurde der Regierungsentwurf eines Rückführungsverbesserungsgesetzes beschlossen. Der Katalog beinhaltet Verschärfungen zur Ausweisung, Inhaftierung, Abschiebung und Kriminalisierung von Schutzsuchenden und Menschen ohne Aufenthaltsrecht. Die Kinderrechtsorganisation terre des hommes lehnt den Gesetzentwurf mit Blick auf die Bedürfnisse und Rechte von Kindern und Jugendlichen ab.
16.11.2023
Die Verschärfungen bedeuten für Kinder und Jugendliche vor allem ein Aufwachsen in einem permanenten Klima der Angst vor Abschiebung und Übergriffen durch die Behörden.
Bedürfnisse und Rechte von Kindern- und Jugendlichen gefährdet
Laut dem Gesetzentwurf sollen beispielsweise für Ausländerbehörden und Polizei weitreichende Befugnisse geschaffen werden, um bei Abschiebungen über die Bedürfnisse und Rechte von Kindern und Jugendlichen hinwegzugehen. »Kinder und Jugendliche können in Zukunft ohne Vorwarnung von der Polizei nachts aus dem Bett gerissen werden, entweder, weil sie selbst abgeschoben werden sollen oder weil die Polizei eine andere Person zur Abschiebung sucht. Dabei kann die Polizei sogar die Zimmertür aufbrechen,« so Sophia Eckert, Migrationsexpertin bei terre des hommes. »Dies kann und wird Kinder und Jugendliche stark traumatisieren und verletzt auf eklatante Weise den Kindeswohlvorrang. Ein solches Vorgehen ist eines Rechtsstaats nicht würdig«.
Der vorliegende Gesetzentwurf sieht zudem erhebliche Verschärfungen bei Abschiebungshaft und Ausreisegewahrsam vor. terre des hommes sind aktuell bereits unzählige Fälle bekannt, in denen Väter, aber auch alleinerziehende Mütter durch Abschiebungshaft oder Ausreisegewahrsam von ihren Kindern getrennt wurden, nur um die Abschiebung der Familien zu erwirken.
»Der UN-Kinderrechtsausschuss hat die Bundesregierung letztes Jahr klar aufgefordert, Familientrennungen geflüchteter und migrierter Kinder von ihren Eltern zu unterbinden. Statt dieser Aufforderung nachzukommen, entwirft die Bundesregierung ein Gesetz, das zu einem Anstieg menschen- und kinderrechtswidriger Familientrennungen führen wird«,
so Sophia Eckert. In einem derartig restriktiven Klima verwundert es kaum, dass die im Koalitionsvertrag 2021 angekündigten Erleichterungen zum Familiennachzug für Geflüchtete mit dem Rückführungsverbesserungsgesetz ein weiteres Mal ignoriert werden.
»Es kann nicht sein, dass der Familiennachzug zu schutzberechtigten Geflüchteten beim vorliegenden Gesetzesvorhaben schon wieder übergangen wird. Ihr Familiennachzug muss unverzüglich erleichtert werden. Die Familien können nicht länger warten. Während im Bereich Rückführung und Haft alles politisch möglich scheint, tritt man das Recht von Flüchtlingen auf Zusammenleben mit der Familie mit Füßen«,
erklärt Sophia Eckert.
Weiterführende Informationen:
- Ausführliche Stellungnahme (PDF: 206KB) von terre des hommes zum Rückführungsverbesserungsgesetz
Quelle: terre des hommes vom 25.10.2023
Termine zum Thema
-
17.03.2025
Kinder psychisch kranker Eltern
-
26.03.2025
Fortbildung zur Fachkraft für Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt
-
01.04.2025
Mit Kindern über den Tod und andere Abschiede reden
-
05.05.2025
Stabilisierung in der Inobhutnahme: In der Krise die Ruhe bewahren und Stabilisierung fördern
-
21.05.2025
„DIE HALTUNG MACHT'S“
Materialien zum Thema
Projekte zum Thema
-
Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
DAS GROSSE KINDERRECHTE-SPIEL
-
Children for a better World e.V.
CHILDREN Kinderbeirat
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
LIMAN - Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
-
Verband / Interessenvertretung
Kinder- und Jugendinteressenvertretung Hessen
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstsein
-
Fachgesellschaft
Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF)
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
faX Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend für Stadt und Landkreis Kassel