Kulturelle Bildung
ROOTS & ROUTES Peer Coach Academy – Jetzt anmelden

Zwischen 16 bis 27 Jahre alt? Interesse am Musik machen, Tanzen, Filmen oder Graffiti? Für alle, die Spaß daran haben, ihre Skills anderen weiterzugeben? Also z.B. in Workshops in Jugendzentren oder an Schulen? Die ROOTS & ROUTES Peer Coach Academy 2022 findet vom 11. bis zum 21. April 2022 in den Räumen der Landesmusikakademie NRW Heek-Nienborg statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
28.03.2022
Bei der ROOTS & ROUTES Peer Coach Academy über Ostern 2022 gibt es noch freie Plätze. Die Academy richtet sich an kreative junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren aus den Bereichen Tanz, Musik, Medien und bildende Kunst, die sich gerne in Richtung Coaching/ Dozent*innentätigkeit weiterentwickeln wollen um z. B. Workshops in Jugendzentren oder Kurse in Tanzschulen anzubieten; und die sich in dem Bereich weiterbilden und vernetzen wollen.
Wann? 11.-21. April 2022
Wo? Landesmusikakademie NRW Heek-Nienborg (mit Übernachtung und Vollverpflegung)
Wieviel? Teilnahme ist kostenfrei, inkl. Busanreise ab Köln.
Die Anmeldung ist jederzeit möglich über www.rrcgn.de/join/
<iframe allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen="" frameborder="0" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/eA4g8-OtBpE" title="YouTube video player" width="560"></iframe>
Die ROOTS & ROUTES Peer Coach Academy 2022 ist Teil des Projekts „iJuLa – intersektionale JugendLabore im Veedel”, ausgezeichnet mit dem Partizipationspreis beim bundesweiten Wettbewerb „MixedUp“ der BKJ 2021. iJuLa wird gefördert vom Programm „Demokratie leben!“ des BMFSFJ und von der DOHLE Stiftung.
Projektträger ROOTS & ROUTES Cologne e. V. (RRCGN) ist ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe in Köln und wird als kulturpädagogische Facheinrichtung von der Stadt Köln gefördert.
iJuLa ist ein ROOTS & ROUTES Cologne Projekt und wird gefördert vom Programm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend; zusätzliche Förderung kommt von der DOHLE Stiftung.
Weitere Infos: https://www.rrcgn.de/projekte/rrpca22/
Quelle: ROOTS & ROUTES Cologne e. V.
Termine zum Thema
-
07.07.2022
art.community Online-Netzwerktreffen
-
29.11.2022
Messengerdienste – mobile & alltagsnahe Begleitung in Beratung, Therapie, Supervision & Coaching
-
20.10.2022
Knivsbjerg und Oksbøl − Die deutsch-dänischen Beziehungen mit Fokus auf Flucht und Migrationsprozesse im 20. und 21. Jahrhundert
-
16.09.2022
Lehrkräfteseminar – Auseinandersetzung mit Täterschaft in der Bildungsarbeit
-
30.06.2022
Fachtag Jungen*arbeit
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Podcast 'Rechtsextremismusprävention kompakt'
-
Monographie / Buch
Märchen und Erzählungen der digitalen Ethik
-
Monographie / Buch
Mehr als Homeschooling und Onlinebasteln – Medienpädagogik als Experimentier- und Erfahrungsfeld digitaler Jugendarbeit
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Kulturagenten MATERIAL:Box
Projekte zum Thema
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
Künstler-Advokat-Innen e.V.
Af Al Pi Chen – Trotz Alledem
-
Dr. Hans Riegel-Stiftung
Kunst-Projektreihe "WALLS OF VISION"
-
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.
Programmbegleitende Qualitätsentwicklung (ProQua) „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (2018–2022)
-
Nds. Landesjugendamt
"Qualitätsentwicklung der Jugendarbeit in Niedersachsen im Rahmen der Landesjugendhilfeplanung"