Neues Format des AFET-Bundesverbandes
Praxisinformationen zum Kinder- und Jugendstärkungsgesetz

Der AFET-Bundesverband für Erziehungshilfe e.V. bietet einen neuen Service zur Umsetzung des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes. Eine fortlaufend aktualisierte Übersicht enthält alle dem AFET bekannten veröffentlichten Inhalte zu spezifischen Themen des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes. Gestartet hat der Verband am 27. Juni mit Übersichten zu Verfahrenslots*innen, zur Pflegekinderhilfe und zu Schutzkonzepten in der Pflegekinderhilfe sowie zu Schutzkonzepten - Schwerpunkt Einrichtungen.
27.06.2023
Die Übersichten zu den verschiedenen Themenfeldern werde fortlaufend aktualisiert.
Unterstützung für Praxis und Wissenschaft
Der AFET-Bundesverband für Erziehungshilfe e.V. verbindet mit der Erstellung der umfassenden Übersichten für die Fachpraxis, die Leitungsebenen öffentlicher und freier Träger, die Wissenschaft sowie für weitere Interessierte folgende Ziele
- Der AFET-Bundesverband für Erziehungshilfe e.V. möchte die Vielfalt der Veränderungen durch das KJSG zusammenfassen und der Fachwelt zur Verfügung stellen
- Der AFET-Bundesverband für Erziehungshilfe e.V. möchte eine Orientierungshilfe für die Akteure vor Ort bieten
- Der AFET-Bundesverband für Erziehungshilfe e.V. bietet mit der Zusammenstellung die Option, Veröffentlichungen zu einzelnen Themen gezielt zu suchen und zu vertiefen
- Der AFET-Bundesverband für Erziehungshilfe e.V. möchte dazu beitragen, unnötige Doppelarbeit und unnötigen Recherchen zu vermeiden
- Der AFET-Bundesverband für Erziehungshilfe e.V. möchte der Fachwelt die Möglichkeit offerieren, Diskussionsprozesse und Entwicklungen nachvollziehen zu können und an der Praxis anderer Akteure zu partizipieren.
Zur Systematik der Bibliografie
- Die jeweiligen Veröffentlichungen werden in jeder Rubrik chronologisch aufgeführt. Somit finden Sie aktuelle Veröffentlichungen unter der jeweiligen Überschrift (z.B. Fachbeiträge) immer an erster Stelle.
- Die Auflistungen werden regelmäßig aktualisiert (mindestens 1x monatlich). Wenn dem AFET-Bundesverband für Erziehungshilfe e.V. Veröffentlichungen erst zu einem späteren Zeitpunkt bekannt werden, so werden sie ebenfalls chronologisch nach dem Datum des Erscheinens eingeordnet. Somit unterliegt die Auflistung einer ständigen Veränderung.
Impulspapiere
Neben dem neuen Format der Übersichten zu Einzelthemen des KJSG hat der AFET-Bundesverband für Erziehungshilfe e.V. Anfang 2021 eine Serie von Impulspapieren zu den Themen des KJSG gestartet. Expertinnen und Experten aus der Kinder- und Jugendhilfe nehmen kritisch und praxisnah einzelne Aspekte in den Blick, stellen Fragen und Forderungen. Die Serie wird Ende 2023 mit einer Gesamtveröffentlichung abgeschlossen. Aktuell sind 23 Impulspapiere veröffentlicht und auf der AFET-Homepage downloadbar. Themen sind u.a. Inklusion, Partizipation, Kooperationen, niedrigschwellige Hilfen, Ombudsstellen, Schulsozialarbeit, Rolle der (Landes)Jugendämter, Verfahrenslots*innen u.a.m.
Termine zum Thema
-
10.07.2025
Konsum in der Kita nachhaltig gestalten
-
10.07.2025
Lebendiges Wasser: BNE praktisch erleben
-
21.07.2025
FAM Familienaktivierung Modul 1
-
20.08.2025
„Kinder trauern anders“ – Basisseminar für Fachkräfte zur Begleitung von trauernden Kindern
-
10.09.2025
Geschlechter Identitäten Familienvielfalt – Wissenschaftliche Jahrestagung der bke in Hamburg
Materialien zum Thema
-
Bericht / Dokumentation
Kinder- und Jugendhilfe und Kinder- und Jugendpsychiatrie - Tagungsdokumentation
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 2-2025
-
Broschüre
Wir reden mit! – Warum trans* Kinder und Jugendliche ernst genommen und unterstützt werden müssen
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Betreuungskräfte in erlaubnispflichtigen (teil-)stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Advocacy-Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe. Wirkungsorientierte Handreichung
Projekte zum Thema
-
Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft e. V.
ZukeV - Zukunft des Ehrenamts in Vormundschaft und Kinder- und Jugendhilfe
-
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ und Universität zu Köln
Digitale Kompetenzen in der Kinder- und Jugendhilfe
-
Kinder - und Jugendhilferechtsverein e.V.
Landesjugendkonferenz Sachsen
-
Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH
JAdigital. Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe konzeptionell gestalten
-
AGJF Sachsen e.V.
pro:dis – Distanzierungsberatung in Jugendarbeit und angrenzenden Arbeitsfeldern
Institutionen zum Thema
-
Stiftung / Fördereinrichtung
GOLDKIND – Stiftung für Kinder aus dysfunktionalen Familien gGmbH
-
Verband / Interessenvertretung
AWO Bundesverband e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Mansfeld-Löbbecke-Stiftung von 1833
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
LIMAN - Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
-
Jugendamt
Landratsamt Konstanz