Kinder- und Jugendhilfetag
Präsenzmesse und Fachkongress des 17. DJHT erfreuen sich großer Resonanz

Im Mai 2021 findet der erste hybride Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag statt. Für die Präsenzmesse haben sich 381 nicht-gewerbliche und gewerbliche Aussteller/-innen angemeldet. Zudem wurden durch die AGJ-Mitgliedsorganisationen und AGJ-Partner/-innen 276 Fachveranstaltungen für den Fachkongress eingereicht. Die große Resonanz unterstreicht die Bedeutsamkeit von Kinder- und Jugendhilfetagen für die Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe und die Wichtigkeit deren Austragung.
23.10.2020
Präsenzmesse
Bis Ende August 2020 konnten sich potentielle nicht-gewerbliche und gewerbliche Aussteller/-innen aus dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe und den Schnittstellenbereichen für die Präsenzmesse des 17. DJHT anmelden. Trotz Corona-Krise und den damit verbundenen unsicheren Zeiten, bewarben sich bis zum Fristende 381 Aussteller/-innen.
Derzeit findet die Aufplanung der Präsenzmesse unter Einhaltung von Hygiene- und Abstandregeln seitens der Messe Essen statt.
Digitale Fachmesse
Das Angebot einer digitalen Fachmesse ist ein besonderes Highlight für die Aussteller/-innen des 17. DJHT. Ein digitales Fachmesse-Tool wird derzeit speziell für den 17. DJHT entwickelt. Alle Aussteller/-innen der Präsenzmesse können kostenfrei auf der digitalen Fachmesse auftreten. Zudem sollen zu einem späteren Zeitpunkt auch andere Organisationen die Möglichkeit erhalten, einen digitalen Messestand zu buchen.
Nähere Informationen zur digitalen Fachmesse folgen im Januar 2021.
Fachkongress
Den AGJ-Mitgliedsorganisationen und AGJ-Partner/-innen war es bis Mitte Oktober 2020 möglich, Fachveranstaltungen für den Fachkongress einzureichen. Ganz im Sinne eines hybriden DJHT, konnten neben analogen Veranstaltungen, auch neue Veranstaltungsformate ausgewählt werden, wobei sich das hybride Format besonderer Beliebtheit erfreute. Bis zum Ende der Einreichungsfrist gingen die Fachveranstaltungen im DJHT-Projektbüro im Minutentakt ein: insgesamt 276 Fachveranstaltungen wurden eigereicht – eine großartige Resonanz in diesen Zeiten.
Insbesondere vor dem Hintergrund der zeitlich und räumlich begrenzten Kapazitäten des Fachkongresses, erfolgt bis Mitte November 2020 eine Auswahl der Fachveranstaltungen in der AGJ-Geschäftsstelle. Der AGJ-Vorstand wird Anfang Dezember 2020 beschließen, welche Veranstaltungen final im Fachkongress durchgeführt werden können.
„An dieser Stelle sei den aktiven Gestalter*innen des 17. DJHT ganz herzlich gedankt. Wir freuen uns auf eine großartige hybride Veranstaltung in 2021 und ein Wiedersehen vor Ort in Essen oder im digitalen Raum.“
Termine zum Thema
-
21.07.2025
FAM Familienaktivierung Modul 1
-
11.08.2025
Digitale Selbstverteidigung
-
20.08.2025
„Kinder trauern anders“ – Basisseminar für Fachkräfte zur Begleitung von trauernden Kindern
-
10.09.2025
Geschlechter Identitäten Familienvielfalt – Wissenschaftliche Jahrestagung der bke in Hamburg
-
16.09.2025
„Ich bin an deiner Seite“ – Fokus Kindertrauer – Orientierungsseminar für die Begegnung mit trauernden Kindern
Materialien zum Thema
-
Bericht / Dokumentation
Kinder- und Jugendhilfe und Kinder- und Jugendpsychiatrie - Tagungsdokumentation
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 2-2025
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Betreuungskräfte in erlaubnispflichtigen (teil-)stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Advocacy-Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe. Wirkungsorientierte Handreichung
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Neuauflage des Qualitätskatalogs für Bewegungskitas
Projekte zum Thema
-
Jugendbildungsstätte LidiceHaus Bremen
Fachstelle Rechtsextremismus und Familie
-
Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft e. V.
ZukeV - Zukunft des Ehrenamts in Vormundschaft und Kinder- und Jugendhilfe
-
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ und Universität zu Köln
Digitale Kompetenzen in der Kinder- und Jugendhilfe
-
Jugendnetzwerk Lambda e.V.
Digitales queeres Jugendzentrum: lambda space
-
Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention gegen Kindesmisshandlung, -vernachlässigung und sexualisierte Gewalt e.V.
Fortbildungsnetz sG - Datenbank für Fortbildungsangebote zu sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend
Institutionen zum Thema
-
Stiftung / Fördereinrichtung
GOLDKIND – Stiftung für Kinder aus dysfunktionalen Familien gGmbH
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
INPUT e.V. – Institut für Innovation in Praxis und Theorie
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Kindernothilfe e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
AWO Bundesverband e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
ufuq.de