Fußball-EM 2021 für alle
Poster zeigt Nationalteam in Gebärden

Torjubel, Stadiondurchsagen, Kommentare aus der Moderatorenkabine – ein Fußballspiel zu sehen, bedeutet in der Regel auch, ein Fußballspiel zu hören. Vielen gehörlosen Fans bleibt die barrierefreie Teilhabe an Spielen deshalb häufig verwehrt. Um ein Zeichen für mehr Inklusion zu setzen, gibt die Mühlezeitung des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums (SBBZ) Haslachmühle der Zieglerschen zur Fußball-EM im Juni ein Poster mit den Namen der deutschen Nationalspieler in Gebärden heraus.
10.06.2021
In Zusammenarbeit mit der Aktion Mensch, der Johannes-Ziegler-Stiftung, dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) und dem Dachverband Deutscher DEAF Fanclubs e.V. (DDDF) trägt das Poster dazu bei, dass auch Menschen mit einer Hörbehinderung am Thema Fußball und somit stärker am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Es ist ab sofort kostenlos online erhältlich.
Gemeinsam für mehr Verständigung
Gestaltet wurde das Poster von jungen Redakteur/-innen der Mühlezeitung, einer Schülerzeitung des SBBZ Haslachmühle in Baden-Württemberg. Bei der Übersetzung von Lautsprache in die Namensgebärden flossen Namen, Aussehen, Spielpositionen oder auch Eigenheiten der Spieler mit ein. Manuel Neuer wird beispielsweise wegen seines Namens mit der Gebärde für „neu“ dargestellt. Der Mittelfeldspieler Ilkay Gündogan hingegen wird wegen seines markanten Bartes mit der Gebärde für „Bart“ abgebildet. Die jungen Redakteur/-innen haben die Namensgebärden für das Poster zusammen mit dem DDDF, dem Dachverband deutscher gehörloser Fußballfans, und seiner Community erarbeitet. Gefördert von der Aktion Mensch und dem DFB ist damit ein gemeinsamer Vorschlag entstanden, wie sich Fußballbegeisterte mit und ohne Behinderung über die Europameisterschaft verständigen können.
Poster ab sofort erhältlich – Namensgebärden auch als Videos
Das EM-Poster ist ab sofort kostenlos bei der Aktion Mensch unter www.aktion-mensch.de/bildungsservice erhältlich. Wer die Mühlezeitung finanziell unterstützen möchte, kann das EM-Poster in einer hochwertigeren Auflage für fünf Euro direkt auf der Homepage der Schülerzeitung unter www.mühlezeitung.de erwerben. Alle Namensgebärden sind zusätzlich auch als Video mit begleitendem Erklärtext verfügbar. Diese finden Interessierte ebenfalls auf der Homepage der Mühlezeitung sowie über den QR-Code auf dem EM-Poster. Zudem veröffentlichen auch die Aktion Mensch und die Zieglerschen auf ihren Social-Media-Kanälen an allen Spieltagen der deutschen Nationalmannschaft ein ausgewähltes Gebärdenvideo.
Quelle: Aktion Mensch e.V. vom 26.05.2021
Termine zum Thema
-
24.06.2022
Fachtag „Change of perspective – im Austausch mit und von Geflüchteten lernen“
-
21.09.2022
Perspektiven – 60 Jahre bke – Jubiläumskonferenz
-
13.09.2022
Vielfalt und ihre strukturelle Rahmung - Das Allgemeine im Besonderen der Pflegekinderhilfe
-
26.09.2022
Fachkongress „Wissenschaft trifft Praxis: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Herausforderung Inklusion“
-
16.11.2022
AFET im Dialog! Umsetzung des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes in gemeinsamer Verantwortung
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena - Wenn niemand zuhört
-
Studie
Publikation zur Bedeutung des Ethikkodexes der Sozialen Arbeit im Berufsalltag der Kinder- und Jugendhilfe und des Kinderschutzes
-
Broschüre
Kinderwelten Info 04/2021: „Antidiskriminierung in der Kita verankern“
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Artikel / Aufsatz
Impulspapiere zum Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
Projekte zum Thema
-
labconcepts GmbH
Generationen im Gespräch
-
Freie Universität Berlin
Challenge History – Remember Hellas
-
Bundesverband Produktionsschulen e.V.
BVPS-Upcycling-Wettbewerb
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Unser Europa, unsere Zukunft!