Positionspapier
Fachschulverbände äußern sich zur Ausbildung und Fachkräftegewinnung im Sozialwesen


In einem gemeinsamen Positionspapier positionieren sich erstmals alle Fachschulverbände im Bereich Sozialwesen zusammen. Anlass ist die Aussprache gegen eine Veränderung im Ausbildungssystem, die nach Ansicht der Verbände dessen Qualität in Gefahr bringt. Im Fokus des Papiers steht die Stärkung des Ausbildungsortes Fachschule.
25.05.2022
Auf der Website der Bundesarbeitsgemeinschaft der öffentlichen und freien, nicht konfessionell gebundenen Ausbildungsstätten (BöfAE e.V.) heißt es zum Papier:
Weiterhin sind die Fachkräftegewinnung und Fachkraftbindung zentrale Themen unserer Arbeit als Bundesverbände.
An einigen Stellen werden alternative Wege zur Ausbildung als Fachkraft in der Kinder- und Jugendhilfe sowie in der Eingliederungshilfe an Fachschulen gesucht. Um kurzfristig Mitarbeiter/-innen zu gewinnen, die auf derzeitigem Assistenzniveau in den genannten Handlungsfeldern tätig werden sollen, wird dabei ein Herabsetzen der Qualität und Fachkraftausbildung im sozialpädagogischen Arbeitsfeld in Kauf genommen.
Das vorliegende Positionspapier ist das erste gemeinsame Positionspapier aller Fachschulverbände in Deutschland. Die Fachschulverbände sprechen sich gemeinsam dafür aus, dass die Qualität der Ausbildungsformate an Fachschulen erhalten bleiben muss und die Fachschulen als Bildungsinstitutionen gestärkt werden müssen.
Ebenso spricht sich das Positionspapier für einen Diskurs zwischen allen Beteiligten an den jeweiligen Ausbildungen aus, um ein gemeinsames Verständnis und eine „Verantwortungsgemeinschaft“ hinsichtlich der Ausbildungswege und der Fachkräftegewinnung in der Kinder- und Jugendhilfe sowie in der Eingliederungshilfe zu entwickeln und zu etablieren.
Ziel dabei ist, die Attraktivität und Professionalität der sozialpädagogischen, heilerziehungspflegerischen und heilpädagogischen Berufe zu sichern und weiterzuentwickeln, um den Fachkräftemangel abzufedern und damit die Qualität der Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe sowie in der Eingliederungshilfe zu erhalten als auch Menschen für die Arbeit in diesen Arbeitsfeldern zu begeistern.
Weitere Informationen
Das Positionspapier kann als PDF heruntergeladen werden.
Quelle: Bundesarbeitsgemeinschaft der öffentlichen und freien, nicht konfessionell gebundenen Ausbildungsstätten e.V. (BöfAE e.V.) vom 07.05.2022
Termine zum Thema
-
29.08.2023
Scham – die Wächterin der Menschenwürde – ein Thema für Schule & Jugendhilfe
-
12.06.2023
Digitales Fachgespräch: „Was tun mit Kindern, die delinquent werden?“
-
27.11.2023
Hilfeplanung nach dem KJSG: Rolle und Aufgaben von Fachkräften der Hilfen zur Erziehung und Vormund:innen
-
05.06.2023
Seminarreihe „Desinformation, Fake News und Meinungsbildung im Schulkontext“
-
26.05.2023
Schutzräume sichern! Zum Umgang mit rassistischer Polizeigewalt in der Jugendhilfe
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
„Was machen wir morgen?“ – 12 Bildkarten zum Nachdenken über Inklusion und Vielfalt in Jugendgruppen
-
Expertise / Gutachten
Wie gelingen Weiterbildungen für Kita-Fachkräfte zum Ansatz „Bildung für nachhaltige Entwicklung“?
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 1-2023
-
Zeitschrift / Periodikum
„Kiffen ab 18?“
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Ein Ereignis wird zur Nachricht – Neues Medienpaket für Lehrkräfte ab sofort verfügbar!
Projekte zum Thema
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Sprachanimation in internationalen Begegnungen
-
Bundesagentur für Arbeit
planet-beruf.de – Meine Zukunft. Meine Ausbildung.
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.
Programmbegleitende Qualitätsentwicklung (ProQua) „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (2018–2022)
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. – Landesverband Nord
-
Verband / Interessenvertretung
Interessengemeinschaft Kleine Heime & Jugendhilfeprojekte Schleswig-Holstein e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
NACOA Deutschland e.V.
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen