Kinderschutz
Podcast-Reihe zum Kampagnenthema „Partnerschaftsgewalt und ihre Auswirkungen auf Kinder"

Das Thema Partnerschaftsgewalt und ihre Auswirkungen auf Kinder ist eines von vielen wichtigen Themen in der Arbeit der regionalen Kinderschutz-Zentren. Mit einer Podcast-Reihe möchten die Kinderschutz-Zentren Expertinnen und Experten zu Wort kommen lassen und Hintergrundwissen liefern.
24.01.2022
Aus der Kinderschutz-Praxis ist klar, dass die Auswirkungen von Partnerschaftsgewalt auf Kinder und Jugendliche sehr unterschiedlich sein können, oftmals reagieren sie jedoch mit Ängsten und Unsicherheiten auf die Konflikte. Partnerschaftsgewalt kann Kinder nachhaltig schädigen, wobei die Spätfolgen von Beziehungs- und Bindungsstörungen, sozialer Isolation, Depressionen bis hin zu Essstörungen und (exzessivim) Alkohol- und Drogenkosnum reichen können.
In der ersten Podcast-Folge erklärt Martina Nitsch, Diplom-Sozialpädagogin und Familientherapeutin, worüber gesprochen wird, wenn von Partnerschaftsgewalt die Rede ist und welche Auswirkungen die Gewalt der Eltern auf die Kinder hat. In der zweiten Folge spricht Andreas Schmiedel, Leiter des Münchner Informationszentrums für Männer, über Konzepte und Angebote für gewaltausübende und gewaltbetroffene Männer, über Prävention und Kooperation.
Quelle: Die Kinderschutz-Zentren
Termine zum Thema
-
24.03.2025
Grundlagenseminar „Let’s talk! Sexuelle Bildung mit Jugendlichen leicht gemacht“
-
26.03.2025
Fortbildung zur Fachkraft für Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt
-
26.03.2025
Beteiligung von Kindern im Kinderschutz – wie kann das gehen?
-
01.04.2025
Mit Kindern über den Tod und andere Abschiede reden
-
02.04.2025
Überblick über das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG)
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Prävention inklusiv! KJug 1-2025
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gemeinsam aktiv werden gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend
-
Zeitschrift / Periodikum
Viel oder zu viel!? (Exzessive) Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Start2Act
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Arbeitshilfe: Inklusiver Kinderschutz in Kindertageseinrichtungen
Projekte zum Thema
-
Deutsches Jugendinstitut; Institut für Soziale Arbeit; BAG Die Kinderschutz-Zentren
Qualitätsentwicklungsverfahren im jugendamtlichen Kinderschutz in Nordrhein-Westfalen
-
Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
„Kinderschutz im Saarland“ – bundesweite E-Learning-Angebote für Fachkräfte und Ehrenamtliche
-
Frauenhauskoordinierung e.V.
Sicher Aufwachsen Portal
-
Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
Institutionen zum Thema
-
Hochschule
Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
LIMAN - Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
-
Fachgesellschaft
Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF)
-
Sonstige
Netzwerk Kinder von Inhaftierten
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
young connections Chemnitz e.V.