Appell der Pflegekinderhilfe
Pflegefamilien brauchen bessere Rahmenbedingungen

210.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland wuchsen im Jahr 2021 außerhalb ihrer leiblichen Familie auf, rund 87.000 davon in einer Pflegefamilie. Doch schon seit 2019 sinkt die Zahl aktiver Pflegefamilien in Deutschland. Die Jugendhilfeträger appellieren an Politik und verantwortliche Akteure, Gegenmaßnahmen zu entwickeln.
26.05.2023
Als freier Träger der Pflegekinderhilfe ergreift Familien für Kinder gemeinsam mit PFIFF Hamburg und PiB-Pflegekinder in Bremen nun die Initiative, um einen alarmierenden Abwärtstrend der vergangenen Jahre zu stoppen: Trotz intensiver Werbung gibt es für immer mehr Kinder, die am besten in einer Pflegefamilie aufwachsen würden, immer weniger Familien. Die Träger fordern eine Umkehrung des Trends. In dieser Lage, die auch bundesweit zu beobachten ist, fordern die Jugendhilfeträger Lösungen im Interesse der Kinder und ihrer Familien.
Familien für Kinder, PFIFF und PiB schlagen sieben Sofortmaßnahmen vor, die hier erste Lösungen anbieten könnten:
- die Zahlung von Elterngeld oder elterngeldanalogen Leistungen an Pflegeeltern
- eine deutliche Anhebung des Erziehungskostenanteils in der Pflegegeldpauschale
- eine angemessene Neuberechnung der Sachkosten
- angemessene Beiträge zur Altersvorsorge von Pflegepersonen
- Entlastungsangebote für Pflegefamilien
- garantierte Kindertagesbetreuung
- eine Wertschätzung von Pflegeeltern als unverzichtbare Partner der Jugendhilfe.
Diese Sofortmaßnahmen machen die Aufgabe als Pflegefamilie attraktiver und entlasten zugleich die durch den Fachkräftemangel angespannte Situation in den Einrichtungen der Jugendhilfe nach § 34 SGB VIII, indem dort Personal und Plätze frei werden. Die Jugendhilfeträger suchen nun das Gespräch mit Vertreter*innen aus Politik, Ämtern, Behörden, Verbänden und anderen Beteiligten, um diese Sofortmaßnahmen zu erörtern und auf den Weg zu bringen.
Weitere Informationen
Der vollständige Appell (PDF: 236 KB) ist auf der Homepage von Pflegekinder Berlin einsehbar.
Quelle: Familien für Kinder gGmbH vom 22.05.2023
Termine zum Thema
-
05.12.2023
Impulsveranstaltung zur Inobhutnahme – Sichtweisen junger Menschen auf Perspektivklärungsprozesse in der Inobhutnahme und dahinterliegende Botschaften an das Hilfesystem
-
04.12.2023
"An Ort und Stelle gebraucht" Online-Fachwerkstatt zur Fachkräfte- und Nachwuchssicherung
-
10.09.2023
21. Berliner Pflegefamilientag
-
30.11.2023
Schutzkonzepte in der Pflegekinderhilfe – Impulse für Konzeption und praktische Umsetzung
-
10.11.2023
Einführung in die Interaktionsbeobachtung als Mittel der Beteiligung von kleinen Kindern
Materialien zum Thema
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
AFET-Aufruf – Ohne Fachkräfte keine qualifizierte Kinder- und Jugendhilfe
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Jugendsozialarbeit stärken – Ausbildung garantieren! Stellungnahme der BAG ÖRT zur Ausbildungsgarantie im Rahmen des Weiterbildungsgesetzes
-
Monographie / Buch
Bilderbuch und Malbuch zur Vormundschaft
-
Bericht / Dokumentation
SOS digital: „Früh in Fremdbetreuung“ – Junge Kinder in der Heimerziehung
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Arbeitshilfe Gewaltschutzkonzepte nach § 37a SGB IX: Eine Unterstützung für Leistungserbringende der (Interdisziplinären) Frühförderung
Projekte zum Thema
-
FINDER e.V.
REBOUND – Lebens- und Risikokompetenz in der stationären Jugendhilfe
-
Deutsches Jugendinstitut | Gesellschaft für innovative Sozialforschung und Sozialplanung | Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen | Universität Hildesheim, Institut für Sozial- und Organisationspädagogik
CLS | Soziale Teilhabe im Lebensverlauf junger Erwachsener – Eine Langzeitstudie
-
Brückensteine Careleaver
AWAKE – das Brückensteine-Fellowship
-
Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung
EMPOWERYOU - Kinder und Jugendliche in Fremdunterbringung stärken und (Re-)Viktimisierung verhindern
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Bunte Feuer GmbH
-
Verband / Interessenvertretung
Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. (DBSH) – Funktionsbereich Kinder- und Jugendhilfe
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Mansfeld-Löbbecke-Stiftung
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Wellenbrecher e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Babylon Kinder- und Jugendhilfe