Kinder- und Jugendschutz
Peers der Jugendkampagne „Alkohol? Kenn dein Limit.“ informieren über die Risiken von Alkohol

Vom 24. bis zum 26. Mai 2019 waren die „Alkohol? Kenn dein Limit.“-Peers auf der Jugendmesse YOU in Berlin zu Gast und sind in den kommenden Monaten bundesweit auf Musikfestivals, Sportveranstaltungen, in Innenstädten und bei Stadtfesten unterwegs. Die jungen Erwachsenen zwischen 18 und 24 Jahren sind von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung geschult.
27.05.2019
Seit Mai sind die Peers der Jugendkampagne „Alkohol? Kenn dein Limit.“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) wieder in Deutschland unterwegs, um Jugendliche direkt vor Ort in ihren Lebenswelten für einen bewussten Umgang mit Alkohol zu sensibilisieren. Peers sind junge Erwachsene im Alter von 18 bis 24 Jahren, die von der BZgA speziell geschult sind, um Gleichaltrige im persönlichen Gespräch zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol zu motivieren. Rund 30.000 dieser Gespräche mit Jugendlichen führten die BZgA-Peers im vergangenen Jahr.
Gespräche auf Augenhöhe
Dr. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA, unterstreicht die Bedeutung der bundesweiten Peer-Einsätze: „Die Peers sind ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Jugendkampagne ‚Alkohol? Kenn dein Limit.‘. Als etwa Gleichaltrige sprechen sie authentisch und auf Augenhöhe mit den anderen Jugendlichen. Sie sind glaubwürdig und werden von ihnen akzeptiert. Durch die Gespräche mit den Kampagnen-Peers erhalten junge Menschen den Impuls, ihr eigenes Trinkverhalten kritisch zu hinterfragen und gegebenenfalls auch zu ändern.“
Studien aus Deutschland und den Niederlanden bestätigen die Wirksamkeit der so genannten Peer-Education in der Prävention. Die Gespräche unter den fast Gleichaltrigen führen dazu, dass Jugendliche die Informationen zu den Risiken des Alkohols besser annehmen und sich gestärkt fühlen, bei Angeboten „Nein“ zu alkoholischen Getränken sagen zu können.
Jugendliche sind offen für Präventionsbotschaften von Gleichaltrigen
Mit „Alkohol? Kenn dein Limit.“ richtet sich die BZgA an 16- bis 20-Jährige mit dem Ziel, den verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol in dieser Altersgruppe zu fördern. Im Fokus steht dabei unter anderem das Thema Rauschtrinken, da dieses für Jugendliche mit zusätzlichen besonderen gesundheitlichen Risiken verbunden ist. Seit 2009 wird die BZgA-Jugendkampagne „Alkohol? Kenn dein Limit.“ vom Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. (PKV) unterstützt.
Dr. Florian Reuther,Direktor des PKV-Verbandes, ergänzt: „Das Peer-Angebot ist ein gutes Beispiel dafür, wie sinnvoll es ist, Gleichaltrige in Themen der Prävention und Gesundheitsförderung zu schulen. Es ist erstaunlich, wie offen Jugendliche für Präventionsbotschaften sind, wenn sie ihnen von Gleichaltrigen dort vermittelt werden, wo sie sich normalerweise aufhalten. Als Förderer der BZgA ist der Privaten Krankenversicherung Lebenswelt-Orientierung besonders wichtig. Neben einer suchtpräventiven Gestaltung der Lebenswelten Jugendlicher und junger Erwachsener sind Peer-Einsätze ein idealer Weg, die Zielgruppe mit dem Thema direkt zu konfrontieren.“
Weitere Informationen
Mehr Informationen zu der BZgA-Jugendkampagne „Alkohol? Kenn dein Limit.“: www.kenn-dein-limit.info
Eine Übersicht der Einsätze der „Alkohol? Kenn dein Limit.“-Peers gibt es auf der Kampagnen-Webseite.
Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. (PKV) vom 24.05.2019
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien - Bildkarten
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Podcast 'Rechtsextremismusprävention kompakt'
-
Broschüre
#Ärmelhoch
-
Expertise / Gutachten
Prävention und Intervention bei innerinstitutionellem sexuellem Missbrauch. Rechte und Pflichten der Institutionen.
-
Broschüre
Dachverbandliches Schutzkonzept für das Handlungsfeld Kulturelle Bildung
Projekte zum Thema
-
FINDER e.V.
REBOUND – Lebens- und Risikokompetenz in der stationären Jugendhilfe
-
Ehil Kulturzentrum
Radikalismus – ich bin aufgeklärt!
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
-
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Kann Spuren von Rechts(populismus) enthalten – Zwischen modernen Mythen und radikalen Vereinnahmungen