Qualifizierung
Online-Seminar: Führungskultur und Arbeitsorganisation im Jugendamt


Das Live-Online-Seminar gibt Klarheit und Struktur für den Führungsalltag. Im Vordergrund steht die Frage, wie Führungskräfte innerhalb bestehender Strukturen aktiv gestalten können, statt Schadensbegrenzung vorzunehmen, und welche Möglichkeiten existieren, um den immer größer werdenden Wunsch nach Sinnhaftigkeit und Flexibilität zu händeln. Weiter gilt es, die Zusammenarbeit sinnvoll gestalten und Steuerungs- und Kontrollmöglichkeiten anwenden zu können.
27.07.2020
Für Leitungskräfte und Expert(inn)en der Kinder- und Jugendhilfe
Die Fortbildung ist auf eine kleine Gruppengröße ausgelegt und richtet sich an alle, die ihre Komfortzone erweitern und aktiv ihre Eigenverantwortung und die ihrer Mitarbeiter(inne)n stärken wollen. Neben fachlichen Impulsen bietet die Fortbildung Coachingelemente mittels im Vorfeld und im Nachgang zur Verfügung stehender Arbeistblätter und Übungen.
Kaum ein Fachgebiet bringt für Führungskräfte derart viele und facettenreiche Aufgaben und Rollen mit sich wie die Kinder- und Jugendhilfe. Diese Herausforderungen wurden mit Rückblick auf das Jahr 2020 noch um weitere ergänzt. Führungskräfte mussten sich mit enormen Tempo und Dynamik auf völlig neue Situationen einstellen, unmittelbar priorisieren, zeitnah Lösungen entwickeln ohne Planungssicherheit für die nächsten Zeitabschnitte.
Schwerpunkte sind u.a.:
- Rollenklärung und Priorisierung in der Kinder- und Jugendhilfe
- Digitale Zusammenarbeit und Remote-Führung
- Ergebnisorientierung und Selbstverantwortung
- Führungsstile und -mythen
- sinnstiftende Führungskompetenz und Visionsbildung
- Persönlichkeitstypen und passgenaue Kommunikationsstrategien
Weitere Informationen und Anmeldung
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Live-Online-Seminar: Endgerät (PC, Laptop, Smartphone) mit Audio Ein- und Ausgang oder Headset, technische Zulassung und Download der Webanwendung Zoom (Firewall).
Termin: 01. - 02.12. und 08.12.2020
Referentin: Stefanie Ulrich, Volljuristin, Constitutional Coaching
Kosten: Teilnahmebeitrag 405 EUR (Nicht-Mitglieder 526 EUR)
Weitere Informationen zum Live-Online-Seminar „Führungskultur und Arbeitsorganisation im Jugendamt“ finden sich auf der Internetseite des Deutschen Instituts für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. Dort steht auch ein Online-Anmeldeformular zur Verfügung.
Quelle: Deutschen Instituts für Jugendhilfe und Familienrecht e.V.
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gemeinsam mit Eltern. Lücken füllen in der Pflegekinderhilfe.
-
Zeitschrift / Periodikum
Konstruktiv kooperieren im Kinderschutz - KJug 2-2022
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 1/2022: USA – A Moment of Change?
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Artikel / Aufsatz
Impulspapiere zum Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
Projekte zum Thema
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar
Erasmus+ Projekt „Super Helden machen Super Projekt“
-
Forum Transfer: Innovative Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona
-
Stiftung Universität Hildesheim, Institut für Sozial- und Organisationspädagogik und Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
CareHOPe - Care Leaver an Hochschulen, Online-Peerberatung