Erdensache
Online-Plattform für engagierte Jugendliche


Spätestens seit der „Fridays for Future“-Bewegung sind junge Menschen überall auf der Welt für Herausforderungen wie Klimawandel und Umweltschutz sensibilisiert. Auch in Deutschland engagieren sich viele Kinder und Jugendliche bereits in unterschiedlichster Art und Weise für nachhaltige Projekte, entwickeln selbst kreative und innovative Ideen für eine bessere Zukunft. Speziell dieser Zielgruppe bietet die Deutsche Telekom Stiftung jetzt mit ihrer neuen bundesweiten Initiative „Erdensache“ eine Austauschplattform, auf der die Jugendlichen ihre Projekte sichtbar machen und sich untereinander vernetzen können.
19.11.2021
„Mit Erdensache haben wir uns vorgenommen, die Eigenverantwortung, Kreativität und Problemlösefähigkeit der jungen Generation zu unterstützen“, sagt Dr. Ekkehard Winter, Geschäftsführer der Telekom-Stiftung. „In unserer zunehmend komplexen Welt wird es auf Schlüsselkompetenzen wie diese künftig noch mehr ankommen, erst recht, wenn wir an die großen gesellschaftlichen Herausforderungen wie Klimawandel und Umweltschutz denken. Wir sind sehr gespannt, welche kreativen Ideen die Jugendlichen dazu haben.“
Community für Jugendliche, die sich für nachhaltige Themen begeistern
Auf www.erdensache.de können Jugendliche eigene Projektideen entwickeln, sich Vorhaben anderer anschließen, Gleichgesinnte finden, sich austauschen und voneinander lernen. Dabei müssen die Projekte nicht vollständig ausgereift, sondern können auch erste Ideenskizzen sein, die die Jugendlichen gemeinsam auf der Plattform weiterentwickeln. Erdensache ist offen, was die Themen angeht: Ideen zu nachhaltiger Ernährung und Gesundheit sind ebenso gefragt wie Vorhaben zu Umwelt und Energie oder Programme rund um Digitalisierung und Technik. Und ganz gleich, ob es ein Projekt für den eigenen Garten ist oder für den ganzen Stadtteil – jede Idee ist willkommen. So können die Jugendlichen beispielsweise Tipps für ein Bienenbeet auf dem Balkon austauschen, gemeinsam eine Secondhand-Verkaufsaktion an der Schule starten oder Mitstreiterinnen und Mitstreiter für einen Fahrradtag im Dorf finden.
Die Telekom-Stiftung ist offen für Kooperationen mit Partnern, die ebenfalls Kinder und Jugendliche in ihrem nachhaltigen Engagement unterstützen.
Quelle: Telekom-Stiftung vom 16.11.2021
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena - Wenn niemand zuhört
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET Fachzeitschrift „Dialog Erziehungshilfe“ 1-2022
-
Anleitung / Arbeitshilfe
IDEENreich für Nachhaltigkeit
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
Projekte zum Thema
-
Unser Europa, unsere Zukunft
-
Fussverkehr Schweiz
Bewegen, begegnen, beleben in Quartieren von Bern und Zürich
-
labconcepts GmbH
Generationen im Gespräch
-
Bundesverband Produktionsschulen e.V.
BVPS-Upcycling-Wettbewerb
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken