Inklusion
Niedersachsen auf dem Weg zu einer inklusiven Kindertagesbetreuung
Bei einem Treffen mit dem Ersten und dem Zweiten Landesvorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik e.V. (dgs) - Landesgruppe Niedersachsen - Pohl und Daum, und dem Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen, Karl Finke, wurden die Forderungen des Fachverbandes in Bezug auf die Umsetzung des Art. 24 der UN-Behindertenrechtskonvention erörtert.
21.01.2010
Pohl und Daum sprachen sich für eine angemessene Unterstützung für Menschen mit Sprachstörungen im Bereich Bildung aus. "Auf dem gemeinsamen Weg zu einem inklusiven Schulsystem muss insbesondere für sprachbehinderte Kinder in Niedersachsen sichergestellt sein, dass diese auch fortan den erforderlichen fachlichen Beistand erhalten, um ihnen eine selbstbestimmte Teilhabe in der Gesellschaft zu ermöglichen", betonte Finke und begrüßte eine künftige enge Zusammenarbeit mit der dgs - Landesgruppe Niedersachsen bei der schrittweisen Verwirklichung von Inklusion im vorschulischen sowie im schulischen Bereich, um so gemeinsame Bildung zu stärken.
Zur Sicherung von Qualitätsstandards in Erziehung und Bildung seien einerseits inklusive Angebote in Kindertagesstätten erforderlich, andererseits sei eine entsprechende Qualifizierung im Bereich Sprache bei den Erzieherinnen und Erziehern notwendig, stellte Finke übereinstimmend mit den beiden Landesvorsitzenden der dgs Landesgruppe Niedersachsen fest.
Quelle: Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Artikel / Aufsatz
Impulspapiere zum Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
-
Broschüre
Kinderwelten Info 01/2020: „Die Corona-Krise in der Kita vorurteilsbewusst angehen“
-
Broschüre
Kinderwelten Info 01/2021: „Kitateams und Familien (wieder) zusammenbringen“
-
Broschüre
Kinderwelten Info 02/2020: „Hate Speech und Shit Storms: Mediale Angriffe auf vorurteilsbewusste Kitapraxis zurückweisen“
Projekte zum Thema
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Sprachanimation in internationalen Begegnungen
-
Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.
Fugees-Akademie
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.
Programmbegleitende Qualitätsentwicklung (ProQua) „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (2018–2022)
-
Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher