Familienpolitik
Neues Programm "Familienbegleitung" stärkt Kinder und Eltern in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz wird es zukünftig Familienbegleiterinnen und Familienbegleiter geben, die Familien in besonderen Lebenssituationen unterstützen – beispielsweise weil sie auf der Flucht waren oder materielle und soziale Nöte haben.
23.03.2016
Familienbegleiterinnen oder Familienbegleiter sollen Familien im Alltag unterstützen, den Austausch und neue Kontakte zwischen Familien fördern und so Integration und Inklusion sowie Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen.
Das Förderprogramm des Familienministeriums, mit dem Ministerin Irene Alt Häuser der Familien, Familienbildungsstätten und Familienzentren in diesem Jahr mit bis zu 8.000 Euro pro Projekt zusätzlich fördern will, heißt deshalb auch "Familienbegleiter als Brückenbauer der Integration und Inklusion – praktische Alltagshilfen für Familien".
"Wir wollen Familien in schwierigen Lebenssituationen unterstützen und ihnen Perspektiven bieten, ungeachtet der Frage der Herkunft", so Familienministerin Alt. "Selbst wenn Benachteiligungen nur vorübergehend aufgrund materieller und sozialer Nöte entstehen, leiden Kinder stets darunter. Unser Ziel ist es deshalb, solche Probleme zu mindern und möglichst zu überwinden."
Familienbegleiterinnen und Familienbegleiter werden wichtige Wegweiser sein und Brücken zu örtlichen Beratungs- und Unterstützungseinrichtungen, zu Kindertagesstätten, Schulen und Arbeitsmöglichkeiten bauen. "Sprachprobleme oder kulturelle Unterschiede dürfen nicht zu einer gesellschaftlichen Isolierung führen, erst recht nicht zu einem Hindernis für die Inanspruchnahme wichtiger familiärer Hilfen. Familien sind unsere Zukunft, deshalb muss uns sehr daran gelegen sein, ihnen die bestmögliche Unterstützung zukommen zu lassen", betonte Ministerin Alt.
Quelle: Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen des Landes Rheinland-Pfalz vom 22.03.2016
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Frühe Hilfen für geflüchtete Familien – Impulse für Fachkräfte
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Mädchen. Machen. Zukunft. – Toolkit zu gendersensibler Arbeit mit geflüchteten Mädchen
-
Bericht / Dokumentation
Fachtagung 2016 | 6. Baustelle Inklusion "Das Recht aller Kinder auf den heutigen Tag"
-
Brettspiel „Inter-Universe-Adventure“
Projekte zum Thema
-
Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.
Fugees-Akademie
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
Beyond A Single Story – Instagram-Kanal zur Sensibilisierung für Migrationsgesellschaft in der Kinder-und Jugendhilfe
-
IMPULS Deutschland Stiftung e.V.
HIPPY - Home Interaction for Parents of Preschool Youngsters
-
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V.
„Jugendhilfe macht’s möglich?! Rechte junger Geflüchteter und ihrer Familien stärken“