Kindergesundheit
Neues Präventionsprogramm „Klimaspürnasen“ der Stiftung Kindergesundheit und der Techniker Krankenkasse

In einem gemeinsamen Projekt haben die Stiftung Kindergesundheit und die Techniker Krankenkasse (TK) ein Präventionsprogramm im Setting Kindergarten ins Leben gerufen. Die „Klimaspürnasen – Gesundheit und Umwelt im Kindergarten“ zielen darauf ab, Kindergartenkinder für einen gesundheitsförderlichen und umweltbewussten Lebensstil zu sensibilisieren. Das Programm kann ab sofort in bayerischen Kindergärten umgesetzt werden.
02.10.2024
Die Folgen des Klimawandels werden zukünftig für alle Menschen zu einer wachsenden gesundheitlichen Herausforderung. Dabei stellen Kinder eine besonders vulnerable Gruppe dar, die den negativen Auswirkungen stark ausgesetzt sein wird. Angesichts dieser Problematik ist es notwendig, Kinder frühzeitig für die Wechselwirkung zwischen Umwelt und Gesundheit zu sensibilisieren.
Die Stiftung Kindergesundheit hat deshalb in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse (TK) das bayernweite Präventionsprogramm „Klimaspürnasen – Gesundheit und Umwelt im Kindergarten“ entwickelt. Damit können Kinder zwischen drei und sechs Jahren die Zusammenhänge der planetaren und menschlichen Gesundheit kennenlernen. Mit anschaulichen Spielen und Experimenten werden Kindergartenkinder für einen umweltbewussten und gesundheitsförderlichen Lebensstil sensibilisiert und ihre Eigenverantwortung im Hinblick auf Umweltschutz und Gesundheit gezielt gefördert.
Die teilnehmenden Kindergärten erhalten ein hochwertiges, wissenschaftlich ausgearbeitetes Materialpaket mit detaillierten pädagogischen Aktivitäten, Kopiervorlagen sowie spannenden Versuchen und Spielideen. Auf der „Klimaspürnasen-Homepage“ ergänzen digitalisierte Materialien für Erzieher*innen sowie wertvolle Informationen und Tipps für Eltern das ganzheitliche Konzept des Programms.
Die Stiftung Kindergesundheit ruft zu gemeinsamer Verantwortung auf:
„Eine intakte Umwelt ist Grundvoraussetzung für die gesunde Entwicklung von Kindern. Mit den „Klimaspürnasen” tragen wir zusammen mit unserem Kooperationspartner, der Techniker Krankenkasse (TK), aktiv zur Gesundheitsförderung und nachhaltigen Bekämpfung der klimabedingten Gesundheitsrisiken bei“,
erklärt Prof. Berthold Koletzko, Kinder- und Jugendarzt und Vorstand der Stiftung Kindergesundheit. Nähere Informationen zum Programm unter www.klimaspuernasen.de
Die Stiftung Kindergesundheit
Als gemeinnützige Organisation mit direkter Anbindung zur Ludwig-Maximilians-Universität München und der dortigen Kinderklinik und Kinderpoliklinik agiert die Stiftung Kindergesundheit an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis. Sie vernetzt wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischer Anwendung innerhalb ihrer Programme und Projekte. Mit ihren evidenzbasierten Programmen gestaltet sie zielgruppengerechte Prävention – von der Schwangerschaft über den Kindergarten, von der Grundschule bis hin zum Jugendlichen. Ziel ist es, Erkenntnisse aus der Wissenschaft für die Praxis nutzbar zu machen. Gegründet wurde die Stiftung 1997 von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Berthold Koletzko, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin mit Tätigkeit am Dr. von Haunerschen Kinderspital der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er ist bis heute ihr Vorstandsvorsitzender.
Quelle: Stiftung Kindergesundheit vom 24.09.2024
Termine zum Thema
-
16.06.2025
Sexuell grenzverletzendes Verhalten unter Kindern und Jugendlichen
-
24.06.2025
Schutz im Netz - sexualisierter Gewalt im Internet begegnen
-
24.06.2025
Schritt für Schritt zum Kinderschutzkonzept
-
24.06.2025
Schutz im Netz - sexualisierter Gewalt im Internet begegnen
-
26.06.2025
Emotionale Kompetenz für alle – Emotionen als Kompass für ein sinnerfülltes Leben
Materialien zum Thema
-
Podcast
Kinderschutzpodcast Nr. 69 / Die unterschätzte Pandemie – Kindesmissbrauch als globale Herausforderung
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Neuauflage des Qualitätskatalogs für Bewegungskitas
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Hate Speech resilient begegnen
-
Broschüre
Methodenhandbuch für die politische Bildungsarbeit im Kontext von Verschwörungserzählungen
-
Webangebot / -portal
Podcast „Rechtsextremismusprävention kompakt“
Projekte zum Thema
-
Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention gegen Kindesmisshandlung, -vernachlässigung und sexualisierte Gewalt e.V.
Fortbildungsnetz sG - Datenbank für Fortbildungsangebote zu sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend
-
Triple P Deutschland
ERASMUS+ PECE
-
Stiftung Kinder forschen
KiQ – gemeinsam für Kita-Qualität: Wenn Entdecken und Forschen zum Alltag werden
-
AGJF Sachsen e.V.
pro:dis – Distanzierungsberatung in Jugendarbeit und angrenzenden Arbeitsfeldern
-
Schulen
Bewegungs-Pass an Grundschulen
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Kindernothilfe e.V.
-
Sonstige
#180grad Präventionsprojekt
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
faX Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend für Stadt und Landkreis Kassel
-
Sonstige
Landesfachstelle Prävention sexualisierte Gewalt NRW
-
Sonstige
donum vitae zur Förderung des Schutzes des menschlichen Lebens e.V.