Brandenburg
Neues in Kindertagesbetreuung und Ausbildung 2023


Entlastungen in der Krisenzeit, Hilfe bei der beruflichen Orientierung, digitale Angebote – dies sind die Änderungen und Neuerungen mit Jahresbeginn 2023 in den Bereichen des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) Brandenburg. Im Folgenden findet sich eine Übersicht über die wichtigsten Änderungen.
06.01.2023
Zum Jahreswechsel 2022/23 treten in Brandenburg verschiedene Neuerungen in den Bereichen Bildung, Kinder, Jugend und Sport in Kraft. Ein Schwerpunkt sind dabei Entlastungen zu Folgen von Corona-Krise und Energiepreissteigerung.
Die Neuerungen im Überblick
Krisenhilfe: Entlastung bei den Kita-Beiträgen
Steigende Energie- und Lebenshaltungskosten belasten besonders Familien mit Kindern. Mit dem Brandenburg-Paket werden ab dem 1. Januar 2023 Eltern mit niedrigen und mittleren Einkommen bei den Kita-Beiträgen deutlich entlastet: Eltern mit einem Nettoeinkommen bis 35.000 Euro werden komplett beitragsfrei gestellt, mit einem Nettoeinkommen bis 55.000 Euro werden sie anteilig entlastet (begrenzte Beitragshöhen).
Höhere Sportförderung
Der brandenburgische Landtag hat im Dezember das neue Sportförderungsgesetz verabschiedet, mit dem die Sportförderung zum 1. Januar 2023 um 3,5 Millionen Euro auf jährlich 24 Millionen Euro steigt. Die Förderung wird erhöht, um den steigenden Belastungen – etwa bei Tarif- und Baukosten sowie bei allgemeinen Kostensteigerungen – Rechnung zu tragen und den Kinder- und Jugendsport zu stärken.
Türöffner: Der Weg zur passenden Ausbildung
Das Förderprogramm „Türöffner. Zukunft Beruf“ unterstützt an der Schnittstelle zwischen Schule und Beruf Berufsschülerinnen und Berufsschüler und hilft bei der Aufnahme einer Ausbildung. Nun beginnt die Förderperiode bis zum 31. Juli 2028. Das Programm macht Jugendliche fit für die Ausbildung und vermittelt auch Kompetenzen zum digitalen und ökologischen Wandel. 14 Koordinierungsstellen an den Oberstufenzentren (OSZ) informieren über regionale Unterstützungsangebote oder bringen eigene Projekte auf den Weg. Dabei arbeiten sie eng mit örtlichen Akteuren zusammen. Das Programm wird gefördert aus Mitteln der Europäischen Union.
Gute Kita: Förderung bei langen Betreuungszeiten
Das MBJS verlängert zum 1. Januar seine Unterstützung für Kita-Träger bei der Betreuung von Kindern, die länger als acht Stunden täglich (oder 40 Stunden wöchentlich) in Krippen oder Kindergärten betreut werden. Die entsprechende „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von verlängerten Betreuungsumfängen im vorschulischen Bereich in Krippe und Kindergarten“, die einen guten Personalschlüssel absichert, wurde für die Jahre 2023 und 2024 verlängert.
Kiez-Kita: Zusätzliches Personal für Schwerpunkt-Kitas
Mit Jahresbeginn gelten die neuen Fördergrundsätze für das Landesprogramm „Kiez-Kita – Bildungschancen eröffnen“. Darüber erhalten mehr als 120 Kindertagesstätten Förderungen für zusätzliches Personal. Diese Fachkräfte mit entsprechenden Zusatzqualifikationen kommen in Einrichtungen zum Einsatz, die aufgrund der Corona-Pandemie sowie wegen der Betreuung geflüchteter Kinder und Familien aus der Ukraine besonders gefordert sind.
Online-Angebote des MBJS
Das MBJS stellt seine online-Angebote für Einrichtungsträger, Familien und Interessierte am Schuldienst in Brandenburg gebündelt auf der neuen Internetseite „Verwaltung digital“ der MBJS-Homepage zusammen. So können Eltern beispielsweise ihr Grundschulkind online für eine weiterführende Schule anmelden (Ü 7-Verfahren), Lehramtsstudierende nach Einsatzmöglichkeiten im Vorbereitungsdienst (Referendariat) suchen oder Lehrkräfte sich für eine Stelle im Brandenburger Schuldienst bewerben.
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Brandenburg vom 29.12.2022
Termine zum Thema
-
24.03.2025
Mit Kindern und für Kinder erzählen
-
26.03.2025
„Habe ich Schuld?“ – Workshop für Fachkräfte zu Kinder- und Jugendtrauer bei Suizid
-
02.04.2025
Fachtag „Antidiskriminierungsarbeit mit jungen Menschen“
-
09.04.2025
Kommunikationspsychologie. Starke Verständigung - Besseres Klima
-
17.04.2025
Umgang mit Wasser in der Kita nachhaltig gestalten
Materialien zum Thema
-
Bericht / Dokumentation
Jugendsozialarbeit im Fokus - Analyse der Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2025
-
Podcast
Tauziehen – Der Podcast zu Politik und Sport
-
Broschüre
Mit Schutz und Rückendeckung. Was Vereine und Engagierte gegen rechtsextreme, menschenfeindliche und antidemokratische Angriffe tun können.
-
Webangebot / -portal
Materialsammlung „Sport mit Courage“
-
Expertise / Gutachten
Vereinsschädigendes Verhalten
Projekte zum Thema
-
Frauenhauskoordinierung e.V.
Sicher Aufwachsen Portal
-
Kinder- und Jugendring Sachsen e.V. (KJRS e.V.)
BERUFung Jugendarbeit
-
Triple P Deutschland
ERASMUS+ PECE
-
Stiftung Kinder forschen
KiQ – gemeinsam für Kita-Qualität: Wenn Entdecken und Forschen zum Alltag werden
-
AGJF Sachsen e.V.
pro:dis – Distanzierungsberatung in Jugendarbeit und angrenzenden Arbeitsfeldern