Inklusion & Diversität
Neues Handbuch liefert Methoden und Materialien für eine inklusive Jugendarbeit

Angesichts ausbaufähiger Möglichkeiten zur Umsetzung von Inklusion, Gleichbehandlung und Diversität in der Jugendarbeit in der östlichen Partnerschaft hat der österreichische Verein IZ mit Partnern eine neue Arbeitshilfe erstellt.
08.03.2021
Gleichheit, Inklusion und Vielfalt sind Grundwerte der Jugendarbeit in Europa. Viele schutzbedürftige junge Menschen in den Ländern der Eastern Partnership haben nur eingeschränkten Zugang zu den vier Hauptaspekten der Inklusion: Bildung, Gesundheitsversorgung, Beschäftigung und gesellschaftliche Partizipation. Vor diesem Hintergrund setzte der österreichische Verein zur Förderung von Vielfalt, Dialog und Bildung, kurz „IZ“, gemeinsam mit europäischen Jugendorganisationen das Projekt „InclusiON NOW! Development of Inclusive Youth Work in the Eastern Partnership countries“ um.
Im Rahmen dieses Projekts entwickelte das IZ gemeinsam mit den Partnerorganisationen einen Online-Lehrgang sowie ein Trainingshandbuch zum Thema inklusive Jugendarbeit und Diversität. In der Publikation finden sich interaktive Methoden, Lernmaterialien und Anregungen für die Zusammenarbeit mit jungen Menschen. Das Trainingshandbuch „Training Module on Inclusive Youth Work in the Eastern Partnership countries“, das auf Englisch und Russisch zur Verfügung steht, kann kostenlos heruntergeladen werden.
Quelle: IZ – Verein zur Förderung von Vielfalt, Dialog und Bildung
Termine zum Thema
-
09.09.2022
Jung, muslimisch, engagiert – Zivilgesellschaftliches Engagement und Selbstorganisation von jungen Musliminnen und Muslimen
-
24.01.2023
Eurodesk Mobilitätslots*innen-Weiterbildung (online)
-
05.12.2022
Bildungserfolge für alle! Gute Praxis in den Hilfen zur Erziehung und ihren Schnittstellen
-
29.11.2022
Jungen*, Bedürfnisse und Ressourcen – Grundlagen einer zeitgemäßen Jungen*arbeit
-
27.10.2022
Diskriminierung und Gewalt gegenüber trans* Personen – Wie Empathie, Prävention, Intervention und Schutzmaßnahmen wirken!
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Informationen zu Ernährung in Leichter Sprache
-
Broschüre
Gewalt an Kindern und Jugendlichen mit Behinderung – Dossier 1/2022
-
Studie
Publikation zur Bedeutung des Ethikkodexes der Sozialen Arbeit im Berufsalltag der Kinder- und Jugendhilfe und des Kinderschutzes
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Leitfaden zur Gründung und Begleitung einer Queeren AG
-
Broschüre
Kinderwelten Info 04/2021: „Antidiskriminierung in der Kita verankern“
Projekte zum Thema
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz