Förderung der Erziehung in der Familie
Neue Veranstaltungsreihe der FamilienForschung Baden-Württemberg startet im Juni

Die neue Reihe "Familienpolitische Gespräche im Hospitalhof" der FamilienForschung Baden-Württemberg lädt zum Dialog zwischen Politik, Wissenschaft und Praxis ein. Sie startet am 24.06.16 in Stuttgart und knüpft an die früheren Familienpolitischen Gespräche im GENO-Haus an.
19.05.2016
Die Veranstaltungen richten sich an Vertreterinnen und Vertreter von Verbänden, Politik und Wirtschaft sowie familien- und sozialpolitisch Interessierte und sollen zukünftig zweimal pro Jahr stattfinden. Neben der Vorstellung aktueller Ergebnisse aus der Familienberichterstattung des Landes, einem wissenschaftlichen Impuls und einem Runden Tisch zur Familienpolitik soll genügend Raum für Diskussion und Austausch sein.
Start der neuen Veranstaltungsreihe am 24. Juni
Die erste Veranstaltung im Rahmen der Familienpolitischen Gespräche findet am Freitag, den 24. Juni 2016, von 10.00 bis 13.00 Uhr im Hospitalhof in Stuttgart statt. Im Mittelpunkt steht das Thema "Familie und Zeit".
Die Reihe ist eine Kooperationsveranstaltung des Evangelischen Bildungszentrums Hospitalhof Stuttgart, des Landesfamilienrats Baden-Württemberg und der FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt.
Zum Programm
- Impuls 1: Ergebnisse der Familienberichterstattung. Dr. Stephanie Saleth, FamilienForschung Baden-Württemberg
- Impuls 2: Familien und Zeit. Dr. Johanna Possinger, Leiterin Fachgruppe "Familienpolitik und Familienförderung" beim Deutschen Jugendinstitut
- Impuls 3: Praxisbeispiele aus Heidelberg. Aline Moser, Heidelberger Dienste gGmbHWeitere
Informationen und Anmeldung
Veranstaltungsort: Hospitalhof, Büchsenstraße 33, 70174 Stuttgart
Anmeldung unter Telefon: 0711-2068-150 bzw. E-Mail: <link mail an>[email protected]
Im Kostenbeitrag von 10 Euro (ermäßigt 8 Euro, Bonuscardinhaber: 1 Euro) enthalten sind Getränke, Kaffee, Tee, Brezeln sowie ein einfacher Mittagsimbiss.
Quelle: FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt Baden-Württemberg vom 17.05.2016
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Frühe Hilfen für geflüchtete Familien – Impulse für Fachkräfte
-
Broschüre
Nationale Strategie zur Stillförderung
-
Studie
Sexuelle Gewalt in der Familie. Gesellschaftliche Aufarbeitung sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche von 1945 bis in die Gegenwart
-
Studie
Policy Brief 1/2021: Arbeitsteilung im Haushalt
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Eltern-Kind-Gruppen gehen online – Wie geht das?
Projekte zum Thema
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
KVJS-Landesjugendamt Baden-Württemberg
Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg
-
stadtmission-mensch gGmbH
Beratungsangebot für Kinder und Familien Inhaftierter
-
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG)
Eltern-Programm Schatzsuche
-
IMPULS Deutschland Stiftung e.V.
HIPPY - Home Interaction for Parents of Preschool Youngsters