Orientierungshilfe
Neue Publikation des Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft

Im November 2022 ist die Orientierungshilfe zur Zusammenarbeit zwischen Jugendamt und ehrenamtlicher Vormundschaft erschienen. Sie wurde erstellt von Dr. Miriam Fritsche, Forscherin auf dem Gebiet der Vormundschaft und Mitglied des Vorstands des Bundesforums.
04.01.2023
Die Entwicklung der Orientierungshilfe (PDF: 1,2 MB) wurde aufwändig in einem Prozess mit einer Expert:innengruppe aus 14 Jugendämtern erarbeitet. Sie beschreibt detailliert Vorgehensweisen von Jugendämtern, die bereits eine Praxis der Zusammenarbeit mit Jugendämtern entwickelt haben, berücksichtigt dabei unterschiedliche Modelle und erörtert die damit verbundenen Fragen und Thematiken. Im Anhang finden sich einige von Jugendämtern bereits entwickelte Instrumente, bspw. ein Profil einer: ehrenamtlichen Vormund:in, eine Einverständniserklärung zum Einholen von Auskünften.
Aufbauend auf der Orientierungshilfe werden in der Expert:innengruppe weitere Fragen besprochen, die noch nicht befriedigend geklärt sind, bspw. die Frage, wie die Beratung von Einzelvormund:innen dokumentiert werden soll und welche Unterstützung für ehrenamtliche Vormund:innen bei der Aktenführung und -aufbewahrung denkbar ist.
Quelle: Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft e. V. vom 30.11.2022
Termine zum Thema
-
28.03.2025
Ergänzungspflegschaft im Strafverfahren
-
24.06.2025
Kinder brauchen Fürsprecher. Vom Recht zur Praxis - ein anspruchsvoller Weg!
-
18.09.2025
Konzepte zur Sicherung der Rechte und zum Schutz in Pflegefamilien – Umgang mit neuen Aufgaben für die Pflegekinderhilfe
-
18.09.2025
Konzepte zur Sicherung der Rechte und zum Schutz in Pflegefamilien – Umgang mit neuen Aufgaben für die Pflegekinderhilfe
-
10.11.2025
Im Feuer der Dynamiken – Konstruktive Kooperation in der Elternarbeit
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 4-2024
-
Anleitung / Arbeitshilfe
How to...Fundraising. Fundraising in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Arbeitshilfen für den Übergang ins Erwachsenenleben
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 3-2024
-
Artikel / Aufsatz
Strukturmodelle inklusiver Jugendhilfe – von den Familien her gedacht
Projekte zum Thema
-
Deutsches Jugendinstitut; Institut für Soziale Arbeit; BAG Die Kinderschutz-Zentren
Qualitätsentwicklungsverfahren im jugendamtlichen Kinderschutz in Nordrhein-Westfalen
-
Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
„Kinderschutz im Saarland“ – bundesweite E-Learning-Angebote für Fachkräfte und Ehrenamtliche
-
Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH
JAdigital. Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe konzeptionell gestalten
-
Perspektive gGmbH Institut für sozialpädagogische Praxisforschung und -entwicklung
Inobhutnahme – Perspektiven: Impulse!
-
Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd
Bildungsauftrag Nord-Süd – Rundbrief 114