Engagement
Nachwuchsprogramm „FuturE“ startet in die nächste Runde
Ehrenamtlich engagierte junge Erwachsene zwischen 18 und 27 Jahren können sich für die vierte Ausgabe von „FuturE“ bewerben. Das Nachwuchsprogramm der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) unterstützt junge Engagierte auf ihrem Weg in ehrenamtliche Leitungspositionen.
06.06.2024
Bei der Freiwilligen Feuerwehr, in einer Umweltorganisation oder im Musikverein: Das Engagement junger Menschen ist vielfältig, die Engagementbereitschaft hoch. Dennoch haben 53 Prozent der Vereine und gemeinnützigen Organisationen Probleme bei der Besetzung von Leitungspositionen. Gleichzeitig sehen sie sich mit neuen Herausforderungen konfrontiert: Der Klimawandel, gesellschaftliche Veränderungen und die Digitalisierung erfordern neue Lösungswege, um weiterhin zielgerichtet und erfolgreich für das Allgemeinwohl agieren zu können.
Hier setzt das Programm „FuturE“ an. Das Ziel: Junge Engagierte zu stärken, sie persönlich weiterzubringen und fit für ehrenamtliche Führungsaufgaben in Verein und Engagement zu machen. „FuturE“ trägt dazu bei, Vielfalt in Vereinen und gemeinnützigen Organisationen zu fördern und als Chance zu verstehen.
„Zukunftsfähiges Handeln ist auf vielfältige Perspektiven angewiesen. Die gesellschaftliche Vielfalt sollte sich entsprechend in ehrenamtlichen Führungs- und Leitungsfunktionen widerspiegeln. Mit dem Programm „FuturE“ möchten wir junge Menschen mit ganz unterschiedlichen Biografien, Wissen und Hintergründen dazu ermutigen und befähigen, in ihren Vereinen gemeinsam mit allen Generationen Verantwortung zu übernehmen.“,
so Katarina Peranić, Vorständin der DSEE.
FuturE fördert junges, diverses Engagement
In einer dreimonatigen Intensiv-Phase erhalten die Teilnehmenden digital und in Präsenz Wissen und Weiterbildung in den Kernthemen Führungskompetenz, Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikation, agiles Projektmanagement, Organisations- und Strategieentwicklung. Dazu gehören auch wichtige Grundlagen im Vereins- und Gemeinnützigkeitsrecht. Zudem bietet das Programm die Möglichkeit, junge Engagierte aus ganz Deutschland miteinander zu vernetzen. „Bei FuturE kommen junge Engagierte verschiedener Vereine zusammen, mit dem Ziel, Gutes zu tun und miteinander zu wachsen“, so Erdal Tekin. Lea Rottenbach ergänzt: „FuturE hat mir ein neues Verständnis für die tragende Bedeutung von Ehrenamt ermöglicht. Die Zusammenarbeit mit anderen auf Augenhöhe ist die stärkste Kraft für unsere Gesellschaft.“
Bewerben kann sich, wer zwischen 18 und 27 Jahren ist und aktuell eine ehrenamtliche Tätigkeit ausübt. Die Bewerbungsphase startet am 25. April um 18 Uhr und geht bis 6. Juni 2024, das Programm startet im September 2024.
- Ausführliche Informationen sind auf der DSEE-Website zu finden: www.d-s-e-e.de
Quelle: Deutsche Stiftung Ehrenamt und Engagement vom 26.04.2024
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Rückkehrerarbeit mit Freiwilligen von internationalen Workcamps und Freiwilligenteams
-
Artikel / Aufsatz
„Was auf die Ohren?! – Kreativ und kritisch mit Hörmedien in der Medienpädagogik“
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena – Damit niemand guckt
-
Broschüre
fluter. "Spiele" - Heft 87/2023
-
Zeitschrift / Periodikum
"Hätte gerne Würde" – das Magazin zum Wertejahr "Würde"
Projekte zum Thema
-
Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
„Kinderschutz im Saarland“ – bundesweite E-Learning-Angebote für Fachkräfte und Ehrenamtliche
-
Ahoj.info
-
Bundesnetzwerk Bürgerliches Engagement (BBE) / Programmbüro ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ
Programm „Engagiert für Klimaschutz“
-
Brückensteine Careleaver
AWAKE – das Brückensteine-Fellowship
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
Institutionen zum Thema
-
Sonstige
Turbina Pomerania - internationaler Freiwilligendienst
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
Deutsches Jugendrotkreuz Landesverband Nordrhein
-
Verband / Interessenvertretung
Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft Freiwilligendienste