Kinder- und Jugendarbeit
Neue „Ich kann was!“-Ausschreibung: Jetzt um Projektförderung bewerben

Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit, aufgepasst: Ab sofort nimmt die Deutsche Telekom Stiftung wieder Bewerbungen um eine Förderung im Rahmen ihrer „Ich kann was!“-Initiative an. Gesucht werden Projekte, die Kindern und Jugendlichen Kompetenzen für die digitale Welt vermitteln. Diese können mit bis zu 10.000 Euro gefördert werden. Der Bewerbungszeitraum endet am 30. April 2018.
19.03.2018
„Jugendhäuser, Jugendclubs und andere Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit sind maßgebliche Gestalter von Bildungsprozessen – zunehmend auch dann, wenn es um die immer wichtiger werdenden digitalen Kompetenzen geht“, sagt Professor Dr. Wolfgang Schuster, Vorsitzender der Telekom-Stiftung. „Mit ihren kostenlosen und für alle Kinder und Jugendlichen zugänglichen Angeboten erreichen sie oft auch diejenigen, die sich in der Schule nicht so leicht abholen lassen. Solche Projekte möchten wir noch stärker sichtbar machen und unterstützen.“
Themen aus den Alltagswelten von 9- bis 16-Jährigen
Bewerben können sich Einrichtungen mit Vorhaben, die Themen und Herausforderungen aus den Alltagswelten von 9- bis 16-Jährigen mit digitalen Medien und Technologien verbinden. So lassen sich gesellschaftliche und künstlerische, aber auch sportliche, technische und freizeitpädagogische Ansätze mit Elementen aus den Bereichen Programmierung, Robotik, Making, Social Media, Film und Foto kombinieren.
Bewerbung
Bewerbungen sind ausschließlich online über das Antragsportal möglich. Im Spätsommer 2018 entscheidet eine Expertenjury, welche Projekte eine Förderzusage erhalten.
Weitere Informationen sind im Aussschreibungsflyer (PDF 973 KB) zu finden.
Quelle: Deutsche Telekom Stiftung vom 15.03.2018
Termine zum Thema
-
12.09.2022
Online-Fachaustausch: #nextlevel revisited // Transdisziplinär.Partizipativ.Postdigital
-
13.12.2022
Freiberuflichkeit in der Onlineberatung
-
29.11.2022
Messengerdienste – mobile & alltagsnahe Begleitung in Beratung, Therapie, Supervision & Coaching
-
24.11.2022
Interventionen in der Videoberatung
-
16.11.2022
Der Einsatz von Padlet in der Onlineberatung
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Bericht / Dokumentation
Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita. Konzept - Umsetzung - Wirkung
-
Webangebot / -portal
Online-Selbstlernkurse zu Desinformation im digitalen Raum
-
Studie
JIM-Studie 2021 – Jugend, Information, Medien
-
Monographie / Buch
Märchen und Erzählungen der digitalen Ethik
Projekte zum Thema
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online
-
Freie Universität Berlin
Challenge History – Remember Hellas
-
Bundesverband Produktionsschulen e.V.
BVPS-Upcycling-Wettbewerb
-
Kultur und Art Initiative e.V.
Just like us!